Module SO-371-M-1
Modul LG-1: Public Health I: Gesundheit und Gesundheitsförderung (M, 12.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
SO-371-M-1 | Modul LG-1: Public Health I: Gesundheit und Gesundheitsförderung | 12.0 CP (360 h) |
Basedata
CP, Effort | 12.0 CP = 360 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [SO-SPORT] Science of Sport |
Reference course of study | [SO-47.C53-SG] B.Ed. LaBBS Health Science |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V | SO-47.1000-K-1 | Gesundheit, Gesundheitsförderung, Prävention
| P | 28 h | 92 h | - | - | no | 4.0 | WiSe |
2S | SO-6.141-K-2 | GK Psychomotorik
| P | 28 h | 32 h |
PRAK
| - | no | 2.0 | WiSe/SuSe |
2S | SO-37.1102-K-1 | Theorien und Modelle von Gesundheit, Krankheit und Gesundheitsverhalten
| P | 28 h | 62 h |
REF
| - | no | 3.0 | WiSe |
2S | SO-37.2001-K-1 | Betriebliches Gesundheitswesen/Arbeits- und Gesundheitsschutz/Arbeitsmedizin
| P | 28 h | 62 h |
REF
| - | no | 3.0 | WiSe |
- About [SO-47.1000-K-1]: Title: "Gesundheit, Gesundheitsförderung, Prävention"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 92 h
- About [SO-6.141-K-2]: Title: "GK Psychomotorik"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 32 h
- About [SO-6.141-K-2]: The study achievement [PRAK] practical exercises (successful participation) must be obtained.
- About [SO-37.1102-K-1]: Title: "Theorien und Modelle von Gesundheit, Krankheit und Gesundheitsverhalten"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [SO-37.1102-K-1]: The study achievement [REF] seminar paper must be obtained.
- About [SO-37.2001-K-1]: Title: "Betriebliches Gesundheitswesen/Arbeits- und Gesundheitsschutz/Arbeitsmedizin"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [SO-37.2001-K-1]: The study achievement [REF] seminar paper must be obtained.
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (60 Min.)
- Examination Frequency: each semester
- Examination number: 36008
("Gesundheit, Gesundheitsförderung, Prävention")
Klausur
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
− Theoretische Kenntnisse zu Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
− Praktische Kenntnisse im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention
Competencies / intended learning achievements
− Fachkompetenz
− Methodenkompetenz
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
− die Genese von Gesundheit und von Krankheit anhand gängiger Wirkmodelle zu verstehen.
− verschiedene Verständnisse von Gesundheit zu reflektieren und salutogenetische Zugänge zur Beantwortung der Frage: ‚Was hält den Menschen gesund?‘ zu nutzen.
− die Wichtigkeit von Aktivitäten des täglichen Lebens und die Bedeutung der Teilhabe des Menschen an der Gesellschaft im Kontext gesundheitsbezogener Fragestellungen zu erörtern.
− Verhältnis- und Verhaltensprävention als zwei sich einander ergänzende Aspekte der Gesundheitsvorsorge zu beschreiben.
− sich theoriegeleitet und selbstreflexiv mit dem eigenen Gesundheitsverhalten auseinanderzusetzen und erste Handlungsstrategien abzuleiten.
− Zusammenhänge von Arbeitswirklichkeit und Salutogenese im schulischen und betrieblichen Arbeitsfeld zu erkennen und daraus Handlungsmodelle zu entwickeln.
− Ansätze und Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention im Zusammenhang mit der Gesunderhaltung und Vermeidung von Gesundheitsrisiken zu diskutieren.
− auf der Basis der entwickelten Handlungsmodelle gesundheitsfördernde Maßnahmen abzuleiten und diese in einfacher Form praktisch umzusetzen.
Literature
Uhle, T. & Treier, M. (2015). Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesund-heitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen (3. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer.
Materials
Registration
Requirements for attendance (informal)
Requirements for attendance (formal)
References to Module / Module Number [SO-371-M-1]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[SO-47.C53-SG] B.Ed. LaBBS Health Science | Gesundheit | [P] Compulsory |
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .