- Theorien, Konzepte, Werkzeuge und Methoden des Wissensmanagements zur Text-Auswertung und Text-Erstellung
- Visualisierung und Präsentation von Ergebnissen (Text-Skelette, Aufbereitung von Information, Optische Rhetorik, Qualitätskriterien, Argumentationsmuster, kombinierte Bild-Text-Gestaltung, schriftliche Projekte u.a.)
- Literaturrecherche
- Zitationsstile
- Aufbau wissenschaftlicher Texte
- Internationale Zeitschriftendatenbanken
- Exzerpieren
Module SO-11111-M-2
Wissenschaftliche Arbeitstechniken (M, 5.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
SO-11111-M-2 | Wissenschaftliche Arbeitstechniken | 5.0 CP (150 h) |
Basedata
CP, Effort | 5.0 CP = 150 h |
---|---|
Position of the semester | 2 Sem. from WiSe/SuSe |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
+ further Lecturers of the department Social Sciences
|
Area of study | [SO-SOZ] Sociology |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2S | SO-02-12.142-K-2 | Wissenschaftliches Arbeiten
| P | 28 h | 62 h | - | - | no | 3.0 | WiSe |
- About [SO-02-12.142-K-2]: Title: "Wissenschaftliches Arbeiten"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
Competencies / intended learning achievements
... kennen die grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Sie recherchieren internatio- nale Fachartikel in einschlägigen Literaturdatenbanken (z.B. Web of Science) und können diese Arti- kel elektronisch und in Papierform aus der Bibliothek besorgen. Sie können Texte exzerpieren und die wesentlichen Inhalte mehrerer Texte zueinander in Bezug setzen.
... kennen die relevanten Zitationsstile (insbesondere Autor-Jahr-Verweise wie APA) und können sie in wissenschaftlichen Hausarbeiten anwenden.
... können Forschungsergebnisse und Textzusammenfassungen auf Postern und in Präsentationen darstellen.
... haben einen Überblick über mögliche Berufsfelder und deren Vor- und Nachteile.
Requirements for attendance (informal)
Requirements for attendance (formal)
References to Module / Module Number [SO-11111-M-2]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[SO-82A.646-SG] B.A. Integrative Social Science | B.A. Integrative Sozialwissenschaft (ab WS 20/21) | None |
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .