- Sozialstruktur
- Institutionen
- Sozialer Wandel
- Gesellschaftsvergleich
- Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Module SO-09-2181-M-5
Soziale Strukturen und Prozesse (M, 12.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
SO-09-2181-M-5 | Soziale Strukturen und Prozesse | 12.0 CP (360 h) |
Basedata
CP, Effort | 12.0 CP = 360 h |
---|---|
Position of the semester | 2 Sem. from WiSe/SuSe |
Level | [5] Master (Entry Level) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [SO-SOZ] Sociology |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2S | SO-09-21.2000-K-5 | Vergleichende Gesellschaftsforschung
| P | 28 h | 152 h | - | - | no | 6.0 | WiSe |
2S | SO-09-22.2000-K-7 | Sozialstruktur und sozialer Wandel
| P | 28 h | 152 h | - | - | no | 6.0 | SuSe |
- About [SO-09-21.2000-K-5]: Title: "Vergleichende Gesellschaftsforschung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 152 h
- About [SO-09-22.2000-K-7]: Title: "Sozialstruktur und sozialer Wandel"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 152 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: homework/term paper
- Examination Frequency: each semester
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
Theorien, Konzepte und empirische Ergebnisse der Sozialstrukturanalyse, z.B.: • Bevölkerungsstruktur und -dynamik
- Lebensformen und Familie
- Bildungssystem und Bildungschancen
- Erwerbstätigkeit
- Soziale Ungleichheit und soziale Mobilität • Erwerbseinkommen und Armut
- Sozialkapital und soziale Netzwerke
- Gesellschaftsvergleich
- Sozialer Wandel
Competencies / intended learning achievements
Die Studierenden...
...verstehen unterschiedliche soziologische Theorien und Erklärungsansätze auf der Makro-, Meso- und Mikroebene.
... kennen das Modell Soziologischer Erklärung.
... können die Erklärende- und Analytische Soziologie von anderen Paradigmen abgrenzen.
...analysieren menschliches Entscheidungsverhalten auf Basis von Handlungstheorien.
...kennen empirische Forschungsdesigns, die in der Entscheidungsforschung angewendet werden.
...kennen verschiedene Themenfelder der Soziologie und der Sozialstrukturanalyse.
... können soziologische Fragestellungen empirisch untersuchen und eine wissenschaftliche Hausar- beit anfertigen.
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [SO-09-2181-M-5]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[SO-88A.646-SG] M.A. Integrative Social Science | Schwerpunkt Soziologie | [WP] Compulsory Elective |
[SO-88A.646-SG] M.A. Integrative Social Science | M.A. Integrative Sozialwissenschaft (ab WS 20/21) | [WP] Compulsory Elective |
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .