Module SO-06-116-M-2
Modul 6: Internationale Beziehungen/Außenpolitik (M, 12.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
SO-06-116-M-2 | Modul 6: Internationale Beziehungen/Außenpolitik | 12.0 CP (360 h) |
Basedata
CP, Effort | 12.0 CP = 360 h |
---|---|
Position of the semester | 2 Sem. from WiSe/SuSe |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
+ further Lecturers of the department Social Sciences
|
Area of study | [SO-POL] Political Science |
Reference course of study | [SO-31.147-SG] B.Ed. LaGR Social Studies |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Notice
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen
Vorlesung: Nicht benotete Abschlussklausur (90 min)
Proseminar: Anfertigung eines nicht benoteten Referates und eines nicht benoteten Essays/Protokolls oder einer nicht benoteten Hausarbeit. Über die Zusammensetzung entscheidet die Seminarleitung bis zum Beginn der ersten Lehrveranstaltung.
Die Erbringung der Studienleistungen aus Modulteil #C stellt eine Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Hausarbeit zu "Problemfelder der Außenpolitik") dar!
Im Modulteil A# ist entweder die Vorlesung ODER ein Proseminar aus dem Angebot zu besuchen! Im Modulteil #B und #C ist jeweils ein Kurs aus dem Angebot auszuwählen.
Module Part #A
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V | SO-06-12.6000-V-K-2 | Perpetual War? Demokratie und Außenpolitik der USA seit „9-11“
| P | 28 h | 62 h | - | - | no | 3.0 | SuSe |
- About [SO-06-12.6000-V-K-2]: Title: "Perpetual War? Demokratie und Außenpolitik der USA seit „9-11“"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Module Part #B
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2S | SO-06-11.6000-K-2 | Stand und Perspektiven nuklearer Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
| WP | 28 h | 62 h | - | - | no | 3.0 | SuSe |
2S | SO-06-11.7000-K-3 | Einführung in die Theorien der Internationalen Beziehungen
| WP | 28 h | 62 h | - | - | no | 3.0 | SuSe |
2S | SO-19-11.2050-K-2 | Biden-Harris: Agenda und Durchsetzungschancen der neuen Administration
| WP | 28 h | 62 h | - | - | no | 3.0 | SuSe |
2S | SO-06-11.8000-K-3 | Idealtyp Zivilmacht? Akteure, Prozesse und Strukturen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
| WP | 28 h | 62 h | - | - | no | 3.0 | SuSe |
2S | SO-06-11.9000-K-3 | Weltmacht in der Neuorientierung: Die Außenpolitik der USA von Donald Trump zu Joe Biden
| WP | 28 h | 62 h | - | - | no | 3.0 | SuSe |
- About [SO-06-11.6000-K-2]: Title: "Stand und Perspektiven nuklearer Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [SO-06-11.7000-K-3]: Title: "Einführung in die Theorien der Internationalen Beziehungen"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [SO-19-11.2050-K-2]: Title: "Biden-Harris: Agenda und Durchsetzungschancen der neuen Administration"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [SO-06-11.8000-K-3]: Title: "Idealtyp Zivilmacht? Akteure, Prozesse und Strukturen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [SO-06-11.9000-K-3]: Title: "Weltmacht in der Neuorientierung: Die Außenpolitik der USA von Donald Trump zu Joe Biden"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Module Part #C
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2S | SO-06-11.9000-K-3 | Weltmacht in der Neuorientierung: Die Außenpolitik der USA von Donald Trump zu Joe Biden
| WP | 28 h | 152 h | - | - | PL1 | 6.0 | SuSe |
2S | SO-06-11.6000-K-2 | Stand und Perspektiven nuklearer Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
| WP | 28 h | 152 h | - | - | PL1 | 6.0 | SuSe |
2S | SO-06-11.7000-K-3 | Einführung in die Theorien der Internationalen Beziehungen
| WP | 28 h | 152 h | - | - | PL1 | 6.0 | SuSe |
2S | SO-19-11.2050-K-2 | Biden-Harris: Agenda und Durchsetzungschancen der neuen Administration
| WP | 28 h | 152 h | - | - | PL1 | 6.0 | SuSe |
2S | SO-06-11.8000-K-3 | Idealtyp Zivilmacht? Akteure, Prozesse und Strukturen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
| WP | 28 h | 152 h | - | - | PL1 | 6.0 | SuSe |
- About [SO-06-11.9000-K-3]: Title: "Weltmacht in der Neuorientierung: Die Außenpolitik der USA von Donald Trump zu Joe Biden"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 152 h
- About [SO-06-11.6000-K-2]: Title: "Stand und Perspektiven nuklearer Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 152 h
- About [SO-06-11.7000-K-3]: Title: "Einführung in die Theorien der Internationalen Beziehungen"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 152 h
- About [SO-19-11.2050-K-2]: Title: "Biden-Harris: Agenda und Durchsetzungschancen der neuen Administration"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 152 h
- About [SO-06-11.8000-K-3]: Title: "Idealtyp Zivilmacht? Akteure, Prozesse und Strukturen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 152 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: homework/term paper
- Examination Frequency: Examination only within the course
- Examination number: 35640 ("Hausarbeit: Problemfelder der Außenpolitik")
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Weltbilder und Weltordnung, theoretische und ideengeschichtliche Entwicklungslinien
- außenpolitische und sicherheitspolitische Grundprobleme, historische Entwicklungslinien
- Dimensionen der Globalisierung und des internationalen Regierens
Competencies / intended learning achievements
Die Studierenden
- kennen die wichtigsten Theorien internationaler Politik und können sie ideengeschichtlich zuordnen;
- identifizieren zentrale außen- und sicherheitspolitische Grundprobleme, benennen differenzierend verschiedene Konfliktursachen;
- machen grundlegende Aussagen zu den daraus entstehenden ordnungspolitischen Herausforderungen für die internationale Politik/Außenpolitik unter Berücksichtigung von Deutschlands Rolle in einer entgrenzten Welt.
Literature
Registration
Requirements for attendance (informal)
Requirements for attendance (formal)
References to Module / Module Number [SO-06-116-M-2]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[SO-88A.646-SG] M.A. Integrative Social Science | M.A. Integrative Sozialwissenschaft (alt) | [WP] Compulsory Elective |
[SO-31.147-SG] B.Ed. LaGR Social Studies | B.Ed. Sozialkunde (Gymnasium/Realschule plus) | [P] Compulsory |
[SO-66.147-SG] M.Ed. LaBBS Social Studies | Sozialkunde BBS (M.Ed.) | [P] Compulsory |
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .