Module SO-06-113-M-1
Modul 3: Politische Theorie (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
SO-06-113-M-1 | Modul 3: Politische Theorie | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe/SuSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
+ further Lecturers of the department Social Sciences
|
Area of study | [SO-POL] Political Science |
Reference course of study | [SO-31.147-SG] B.Ed. LaGR Social Studies |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Notice
Studienleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen; Anfertigung eines nicht benoteten Referates und eines nicht benoteten Essays/Protokolls oder einer nicht benoteten Hausarbeit. Über die Zusammensetzung entscheidet die Seminarleitung bis zum Beginn der ersten Lehrveranstaltung.
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2S | SO-06-11.5000-K-2 | Zivilgesellschaft
| P | 28 h | 152 h | - | - | PL1 | 6.0 | SuSe |
- About [SO-06-11.5000-K-2]: Title: "Zivilgesellschaft"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 152 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: homework/term paper
- Examination Frequency: Examination only within the course
- Examination number: 35314 ("Hausarbeit: Politische Theorie und Ideengeschichte")
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Überblick über den Teilbereich Politische Theorie/Ideengeschichte und dessen grundlegende Fragestellungen und Ansätze
- Lektüre und Diskussion ausgesuchter Klassikertexte zu den Grundbegriffen des politischen Denkens, zum Menschenbild, zu politischen Ordnungsvorstellungen und ihrer Legitimation; ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Ursprüngen neuzeitlicher Freiheitsund Demokratievorstellungen; Vermittlung von politiktheoretischen Kenntnissen zu aktuellen Themen (z.B. Demokratie- Totalitarismustheorien, allgemeine Theorien politischer Zusammenhänge, Fragen der politischen Ethik, u. ä.)
- Einführung in die moderne politische Theorie
Competencies / intended learning achievements
Kompetenzen/Angestrebte Lernergebnisse:
Es wird/werden in diesem Modul schwerpunktmäßig folgende Kompetenz/en gefördert:
Die Studierenden
- ordnen verschiedene politiktheoretische bzw. politik-philosophische Fragestellungen in den Gesamtzusammenhang des Faches ein;
- verfügen über Grundkenntnisse der Besonderheiten normativer Fragestellungen (Rechtfertigung politischer Systeme; praktische politische Ethik) und erkennen, verstehen und hinterfragen kritisch typische Prämissen, Argumentationsweisen, Schlussfolgerungen, insbes. im Hinblick auf die Rechtfertigung verschiedener politischer Systeme und Herrschaftsverhältnisse;
- verorten politisch-philosophische Texte ideengeschichtlich und erkennen ihre Relevanz für aktuelle politische Probleme und Konflikte; sie betrachten Grundpositionen wichtiger politischer Konflikte in westlichen Demokratien (z. B. Pro und Contra sozialstaatlicher Umverteilung, Universalismus der Menschenrechte vs. kultureller Partikularismus u.ä.) aus der Perspektive verschiedener normativer politischer Theorien;
- kennen die theoretischen Grundlagen moderner Politikwissenschaft und beurteilen Stärken und Schwächen wichtiger ‚Großtheorien’; sie erarbeiten sich eigenständig aktuelle politiktheoretische Fragen.
Literature
Bei Vorankündigung der LV im KIS.
Registration
Anmeldung über Onlineverfahren
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [SO-06-113-M-1]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[SO-31.147-SG] B.Ed. LaGR Social Studies | B.Ed. Sozialkunde (Gymnasium/Realschule plus) | [P] Compulsory |
[SO-66.147-SG] M.Ed. LaBBS Social Studies | Sozialkunde BBS (M.Ed.) | [P] Compulsory |
[SO-B5.147-SG] ZEP LaBBS Social Studies | Zertifikat Sozialkunde BBS | [P] Compulsory |
[SO-B4.147-SG] ZEP LaG Social Studies | Zertifikat Sozialkunde Gymnasium | [P] Compulsory |
[SO-B2.147-SG] ZEP LaRSP Social Studies | Zertifikat Sozialkunde Realschule plus | [P] Compulsory |
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .