Module SO-05-114-M-1
Modul 4: Vergleich politischer Systeme (M, 12.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
SO-05-114-M-1 | Modul 4: Vergleich politischer Systeme | 12.0 CP (360 h) |
Basedata
CP, Effort | 12.0 CP = 360 h |
---|---|
Position of the semester | 2 Sem. from WiSe/SuSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
+ further Lecturers of the department Social Sciences
|
Area of study | [SO-POL] Political Science |
Reference course of study | [SO-31.147-SG] B.Ed. LaGR Social Studies |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Notice
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen
Vorlesung: Nicht benotete Abschlussklausur (90 min) oder nicht benotete mündliche Prüfung (30 min)
Proseminar: Anfertigung eines nicht benoteten Referates und eines nicht benoteten Essays/Protokolls oder einer nicht benoteten Hausarbeit.
Über die Zusammensetzung entscheidet die Seminarleitung bis zum Beginn der ersten Lehrveranstaltung.
Im Modulteil #C ist ein Kurs aus dem Angebot zu wählen! Die Erbringung der Studienleistungen aus Modulteil #C stellt eine Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Hausarbeit zum Proseminar aus Modulteil #C) dar!
Module Part #A (Obligatory, 3.0 LP)
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V | SO-06-1.1011-V-K-1 | Vergleichende Regierungslehre
| P | 28 h | 62 h | - | - | no | 3.0 | SuSe |
- About [SO-06-1.1011-V-K-1]: Title: "Vergleichende Regierungslehre"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Module Part #B (Obligatory, 3.0 LP)
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V | SO-16-32.2000-V-K-1 | Einführung in die Vergleichende Policy-Forschung
| P | 28 h | 62 h | - | - | no | 3.0 | SuSe |
- About [SO-16-32.2000-V-K-1]: Title: "Einführung in die Vergleichende Policy-Forschung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Module Part #C (Obligatory, 6.0 LP)
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2S | SO-16-11.3000-K-1 | Empirische Politikforschung
| WP | 28 h | 152 h | - | - | PL1 | 6.0 | SuSe |
2S | SO-16-11.1000-K-3 | Politik in der Europäischen Union: Institutionen, Prozesse und Handlungsfelder
| WP | 28 h | 152 h | - | - | PL1 | 6.0 | SuSe |
- About [SO-16-11.3000-K-1]: Title: "Empirische Politikforschung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 152 h
- About [SO-16-11.1000-K-3]: Title: "Politik in der Europäischen Union: Institutionen, Prozesse und Handlungsfelder"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 152 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: homework/term paper
- Examination Frequency: Examination only within the course
- Examination number: 35422 ("Hausarbeit: Regierungssysteme und Demokratietypen im Vergleich")
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Vergleichende Analyse von Demokratietypen und Regierungssystemen entlang der klassischen Dimensionen Polity (Institutionen und Normen) Politics (Akteure und Prozesse) und Policy (Problemlösungen in Politikfeldern)
- Theoretische, methodische und historische Grundlagen der vergleichenden Politikwissenschaft einschließlich des Regierens in der Europäischen Union
Competencies / intended learning achievements
Es wird/werden in diesem Modul schwerpunktmäßig folgende Kompetenz/en gefördert:
Die Studierenden
- kennen die wichtigsten Gegenstände, Theorien und Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft;
- erfassen sowohl mit Blick auf Strukturen und Institutionen (Polity) als auch Akteure (Politics) und Politikfelder (Policy) unterschiedliche Demokratietypen systematisch und machen Aussagen zu institutionellen Rahmenbedingungen sowie zur Ausgestaltung politischer Prozesse im Kontext des jeweiligen Politikfeldes;
- kennen die mit dem europäischen Regieren verbundenen institutionellen, politischen und politikfeldspezifischen Grundfragestellungen.
Literature
Registration
Requirements for attendance (informal)
Requirements for attendance (formal)
References to Module / Module Number [SO-05-114-M-1]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[SO-47.147-SG] B.Ed. LaBBS Social Studies | Sozialkunde BBS | [P] Compulsory |
[SO-31.147-SG] B.Ed. LaGR Social Studies | B.Ed. Sozialkunde (Gymnasium/Realschule plus) | [P] Compulsory |
[SO-B5.147-SG] ZEP LaBBS Social Studies | Zertifikat Sozialkunde BBS | [P] Compulsory |
[SO-B4.147-SG] ZEP LaG Social Studies | Zertifikat Sozialkunde Gymnasium | [P] Compulsory |
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .