Module SO-03-141-M-1
Socialisation and Education (M, 8.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
SO-03-141-M-1 | Socialisation and Education | 8.0 CP (240 h) |
Basedata
CP, Effort | 8.0 CP = 240 h |
---|---|
Position of the semester | 2 Sem. from WiSe/SuSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [SO-PAED] Educational Science |
Reference course of study | [SO-31.628-SG] B.Ed. LaGR Educational Sciences |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V | SO-02-1.6008-K-1 | Introduction to School Education
| P | 28 h | 32 h |
TESTAT
| - | PL1 | 2.0 | WiSe/SuSe |
2V | SO-07-3.1003-K-1 | Introduction to Psychology
| P | 28 h | 32 h |
K-Schein
| - | PL1 | 2.0 | WiSe/SuSe |
2V | SO-09-2.1003-K-1 | Introduction to Sociology
| P | 28 h | 32 h |
K-Schein
| - | PL1 | 2.0 | WiSe |
2V | SO-02-1.1006-K-1 | Introduction to Vocational and Business Education
| WP | 28 h | 32 h |
TESTAT
| - | PL1 | 2.0 | SuSe |
2V | SO-08-1.1001-K-1 | Developmental Psychology and Development of Personality
| WP | 28 h | 32 h |
K-Schein
| - | PL1 | 2.0 | WiSe/SuSe |
- About [SO-02-1.6008-K-1]: Title: "Introduction to School Education"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 32 h
- About [SO-02-1.6008-K-1]: The study achievement [TESTAT] tests / audited elaborations must be obtained.
- About [SO-07-3.1003-K-1]: Title: "Introduction to Psychology"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 32 h
- About [SO-07-3.1003-K-1]: The study achievement [K-Schein] proof of successful participation in written examination must be obtained.
- About [SO-09-2.1003-K-1]: Title: "Introduction to Sociology"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 32 h
- About [SO-09-2.1003-K-1]: The study achievement [K-Schein] proof of successful participation in written examination must be obtained.
- About [SO-02-1.1006-K-1]: Title: "Introduction to Vocational and Business Education"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 32 h
- About [SO-02-1.1006-K-1]: The study achievement [TESTAT] tests / audited elaborations must be obtained.
- About [SO-08-1.1001-K-1]: Title: "Developmental Psychology and Development of Personality"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 32 h
- About [SO-08-1.1001-K-1]: The study achievement [K-Schein] proof of successful participation in written examination must be obtained.
Studierende mit dem Berufsziel Lehramt an Gymnasien oder Realschulen plus können zwischen den Kursen [SO-02-1.1006-K-1] Introduction to Vocational and Business Education und [SO-08-1.1001-K-1] Developmental Psychology and Development of Personality wählen; Studierende mit dem Berufsziel Lehramt an berufsbildenden Schulen müssen [SO-02-1.1006-K-1] Introduction to Vocational and Business Education belegen.
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (90 Min.)
- Examination Frequency: each semester
- Examination number: 37100
("Sozialisation, Erziehung, Bildung")
Es werden aus den vier besuchten Veranstaltungen zwei Prüfungsthemen gewählt. Die gewählten Prüfungsthemen müssen von den Studierenden auf folgender Plattform angegeben werden: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/1801158912
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Differenz als anthropologische Grundgegebenheit
- Lernen, Entwicklung und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen innerhalb und außerhalb der Schule: kognitive, affektive, soziale und sprachliche Entwicklung, Lernen und Motivation, bio-psycho-soziale Zusammenhänge und Wechselwirkungen
- Erziehung und Bildung in institutionellen Prozessen: Geschichte und Theorien von Kindheit und Jugend, Theorien der Werteerziehung einschließlich Umgang mit Werten, Legitimation von Erziehung und Bildung, Schule als Lern- und Lebensort unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in der Ganztagsschule
- (für Lehramt BBS:) Grundlagen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- pädagogische, psychologische und soziologische Theorien der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu kennen und sie insbesondere in Bezug auf die Wechselwirkung innerer und äußerer Faktoren im jeweiligen Sozialisationskontext zu berücksichtigen;
- zentrale Aspekte verschiedener Lerntheorien zu verstehen und sie als Analysekategorien anzuwenden;
- Interaktion in Lehrer-Schüler-Rollen und ihre Bedeutung für die soziale Entwicklung und Bildung zu verstehen;
- Erziehung und Bildung in ihren unterschiedlichen Implikationen verstehen zu können, zu begründen und im Sinne des Auftrages der Schule zu fördern;
- die eigene Erziehungs- und Bildungsbiografie zu reflektieren;
- die verschiedenen Dimensionen der Differenz der Lernenden wahrzunehmen und diese als Ressource und Bereicherung für Bildungsprozesse zu nutzen;
- (für Lehramt BBS): Erziehung und Bildung mit besonderem Bezug zu berufspädagogischen Erfordernissen beurteilen zu können.
Literature
- Koller, H.-C. (2017). Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.
- Haag, L.; Rahm, S.; Apel, J. ; Sacher, W. (2013). Studienbuch Schulpädagogik. Stuttgart: UTB Verlag.
- Smith, Nolen-Hoeksema, Frederickson & Loftus. Atkinson und Hilgards Einführung in die Psychologie. 14. Auflage. Amsterdam: Elsevier.
Materials
Im Kommunikations- und Informationssystem der TUK, weitere Hinweise in den Veranstaltungen, Elektronischer Semesterapparat, Selbstlernplattform OLAT.
Registration
Anmeldung zu den Prüfungs- und Studienleistungen über QIS, Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen über KIS.
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [SO-03-141-M-1]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[SO-47.628-SG] B.Ed. LaBBS Educational Sciences | Verpflichtend zu belegende Module | [P] Compulsory |
[SO-31.628-SG] B.Ed. LaGR Educational Sciences | Verpflichtend zu belegende Module | [P] Compulsory |
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .