Module RU-MSC-43-M-6
Competition in spatial and environmental planning (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
RU-MSC-43-M-6 | Competition in spatial and environmental planning | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. irreg. |
Level | [6] Master (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Reference course of study | [RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Examination achievement PL1
- Form of examination: planning project work
- Examination Frequency: irregular (by arrangement)
Leistungsbild nach Vereinbarung
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
Im Rahmen des Moduls haben Studierende die Möglichkeit, nach verbindlicher Absprache mit einem betreuenden Fachgebiet der Raum- und Umweltplanung eine Wettbewerbsaufgabe aus dem Bereich der Raum- und Umweltplanung (studentische Wettbewerbe, z. B. Schinkelpreis, Koller-Preis); außer Konkurrenz auch Nachwuchswettbewerbe, z. B. Europan, und Wettbewerbe nach RPW) im Rahmen der Ausschreibung zu bearbeiten.
Competencies / intended learning achievements
Folgende Kompetenzen sollen gefördert werden:
- Fachkompetenz
- Sozialkompetenz
- Methodenkompetenz
Angestrebte Lernergebnisse:
Die / der Studierende
- ist in der Lage, eine aktuelle und anspruchsvolle Wettbewerbsaufgabe aus der Raum- und Umweltplanung zu interpretieren, das Arbeitsprogramm fachlich und zeitlich selbständig zu strukturieren und ein ausschreibungskonformes Endergebnis zeitgerecht abzuliefern,
- beherrscht die Analyse-, Planungs- und Entwurfsmethoden der Raum- und Umweltplanung souverän,
- kann ihre / seine fachlichen Ideen, Ziele und Konzepte in textlicher und visueller/plangrafischer Form überzeugend darstellen,
- ist in der Lage, die eigenen Konzepte mündlich zu präsentieren und im Diskurs zu begründen.
Literature
Aktuelle Literaturempfehlungen werden zu Semesterbeginn in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Materials
Begleitende Materialien werden über die Lernplattform OLAT des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz im Katalogverzeichnis "Raum- und Umweltplanung/Master SRE/UPR" zur Verfügung gestellt.
Registration
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vergabe von Übungsterminen etc. erfolgt über die Lernplattform OLAT.
Requirements for attendance (informal)
Keine
Requirements for attendance (formal)
Vereinbarung mit einem betreuenden Fachgebiet
References to Module / Module Number [RU-MSC-43-M-6]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] | Wahlbereich (gilt auch für Vertiefung Stadtplanung) | [W] Elective Module |
[RU-88.878-SG#2018] M.Sc. Environmental Planning and Law [2018] | Wahlbereich | [W] Elective Module |
Notes on the module handbook of the department Spatial and Environmental Planning
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.ru.uni-kl.de/studium-lehre/downloads-und-links/modulhandbuecher-und-studienplaene/ .