Module RU-MSC-41-M-6
Stadtklima, Lärm, Luft (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
RU-MSC-41-M-6 | Stadtklima, Lärm, Luft | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [6] Master (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
+ further Lecturers of the department Spatial and Environmental Planning
|
Reference course of study | [RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1V+1U | RU-PHGEO-112-K-6 | Angewandte Stadtklimatologie
| P | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | SuSe |
1V+1U | RU-STPL-105-K-6 | Lärmminderung und Luftreinhaltung in der räumlichen Planung
| P | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | SuSe |
- About [RU-PHGEO-112-K-6]: Title: "Angewandte Stadtklimatologie"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [RU-STPL-105-K-6]: Title: "Lärmminderung und Luftreinhaltung in der räumlichen Planung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: planning examination
- Examination Frequency: Examination only within the course
Übungsarbeit
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Modelle zur Abschätzung und Prognose von Lärm- und Luftschadstoffbelastungen, Messungen
- Konzepte zur Minderung von Lärm- und Luftschadstoffbelastungen, insbesondere durch raumbezogene Konzepte
- Methoden und Rechtsgrundlagen zur Lärmminderungs- und Luftreinhalteplanung
- Methoden und Rechtsgrundlagen zum Schutzgut Klima und Luft.
- Modelle zur Abschätzung und Prognose von lokalen humanbiometeorologischen Belastungen und Gefährdungen.
Competencies / intended learning achievements
Folgende Kompetenzen sollen gefördert werden:
- Fachkompetenz
- Sozialkompetenz
- Methodenkompetenz
Angestrebte Lernergebnisse:
Die Studierenden
- sind in der Lage, die theoretischen Hintergründe der Stadtklimatologie zu benennen und konkret vor Ort anzuwenden,
- beherrschen die dabei zum Tragen kommenden Planungsinstrumente sicher,
- sind in der Lage, messtechnische Ergebnisse auf ihre Raumwirksamkeit hin zu interpretieren und diese Erkenntnisse in Form von Planungshinweiskarten darzustellen,
- erkennen den Zusammenhang der unterschiedlichen Emissionsbelastungen und -gefährdungen durch diverse Emissionsquellen in Wechselwirkung mit den lokalklimatischen Verhältnissen,
- sind mit den rechtlichen Grundlagen, instrumentellen Ansätzen und fachlichen Methoden der Lärmminderung und Luftreinhaltung in der räumlichen Planung (Stadt- und Regionalplanung) vertraut,
- können die Lärmbelastung und Lufthygienesituation in den Kontext der Verkehrsentwicklung und der Entwicklung anderer anthropogener Verursacher (Haushalte, Industrie, Energieerzeugung) einordnen,
- sind in der Lage, Lärm und Lufthygiene in einem Raum zu analysieren, Handlungsansätze für die Minderung zu konzipieren und Minderungsbeiträge einzuschätzen.
Literature
Aktuelle Literaturempfehlungen werden zu Semesterbeginn in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Materials
Begleitende Materialien werden über die Lernplattform OLAT des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz im Katalogverzeichnis "Raum- und Umweltplanung/Master SRE/UPR" zur Verfügung gestellt.
Registration
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vergabe von Übungsterminen etc. erfolgt über die Lernplattform OLAT.
Requirements for attendance (informal)
Keine
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [RU-MSC-41-M-6]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] | Wahlbereich (gilt auch für Vertiefung Stadtplanung) | [W] Elective Module |
[RU-88.878-SG#2018] M.Sc. Environmental Planning and Law [2018] | Wahlbereich | [W] Elective Module |
Notes on the module handbook of the department Spatial and Environmental Planning
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.ru.uni-kl.de/studium-lehre/downloads-und-links/modulhandbuecher-und-studienplaene/ .