Module RU-MSC-36-M-6
Cooperative and participatory planning processes (M, 3.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
RU-MSC-36-M-6 | Cooperative and participatory planning processes | 3.0 CP (90 h) |
Basedata
CP, Effort | 3.0 CP = 90 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [6] Master (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
Lecturers of the department Spatial and Environmental Planning
|
Area of study | [RU-RUR] Regionalentwicklung und Raumordnung |
Reference course of study | [RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2U | RU-RUR-022-K-6 | Kooperative und partizipative Planungsprozesse
| P | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | WiSe |
- About [RU-RUR-022-K-6]: Title: "Kooperative und partizipative Planungsprozesse"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: term paper
- Examination Frequency: Examination only within the course
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ist der erfolgreiche Abschluss des Moderationstrainings und der schriftlichen Ausarbeitung.
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Grundlegendes zur Moderation, Demokratie und Verfassung
- Konflikteskalation und Deeskalationsstrategien
- Gestaltung der Moderationsrolle
- Ablauf eine Mediationsverfahrens
- Vorbereitung, Ablauf und Nachbereitung einer Moderation
Die Methodenreflexion wird von der Kleingruppe in einer Dokumentation festgehalten. Die Teilnehmenden werden in einem Moderations-Praxis-Projekt in einer Situation ihrer Wahl selbstständig als Einzelne oder im kleinen Team moderieren. Für die Durchführung steht nach dem Drei-Tages-Kompakt-Training ein Zeitraum von 8 Wochen zur Verfügung.
Competencies / intended learning achievements
- Fachkompetenz
- personale Kompetenz
- Sozialkompetenz
- Methodenkompetenz
Angestrebte Lernergebnisse:
Das Ziel dieses Moderationstrainings für Studierende ist die Vermittlung von Grundlagen der Moderation. Es richtet sich an Personen, die keine oder wenig Moderation selbst durchgeführt haben. Die Teilnehmenden sollen sensibilisiert werden für die Wahrnehmung von sozialen Situationen, Gruppenprozessen und die Gestaltung der eigenen Berufsrolle. Sie erlernen einen zielführenden Ablauf von Moderationen und lernen die Moderation zur Mediation hin abzugrenzen.
Literature
Materials
Registration
Requirements for attendance (informal)
Requirements for attendance (formal)
References to Module / Module Number [RU-MSC-36-M-6]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] | Wahlbereich (gilt auch für Vertiefung Stadtplanung) | [W] Elective Module |
[RU-88.878-SG#2018] M.Sc. Environmental Planning and Law [2018] | Wahlbereich | [W] Elective Module |
Notes on the module handbook of the department Spatial and Environmental Planning
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.ru.uni-kl.de/studium-lehre/downloads-und-links/modulhandbuecher-und-studienplaene/ .