Module RU-MSC-17-M-6
Planning requirements for environmental law (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
RU-MSC-17-M-6 | Planning requirements for environmental law | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [6] Master (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
Lecturers of the department Spatial and Environmental Planning
|
Area of study | [RU-OERECHT] Öffentliches Recht |
Reference course of study | [RU-88.878-SG#2018] M.Sc. Environmental Planning and Law [2018] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1V+1U | RU-OERECHT-009-K-6 | Umweltbelange im System der Raumplanung
| P | 28 h | 62 h | - | - | see comments | 3.0 | WiSe |
2S | RU-OERECHT-011-K-6 | Rechtliche Anforderungen an Umweltprüfungen
| P | 28 h | 62 h | - | - | see comments | 3.0 | WiSe |
- About [RU-OERECHT-009-K-6]: Title: "Umweltbelange im System der Raumplanung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [RU-OERECHT-011-K-6]: Title: "Rechtliche Anforderungen an Umweltprüfungen"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (60 Min.)
- Examination Frequency: each semester
Examination achievement PL2
- Form of examination: homework/term paper
- Examination Frequency: each winter semester
Evaluation of grades
All partial module examinations have to be passed. The module grade is the arithmetic mean of all partial examination grades.
Contents
Das Modul erweitert – basierend auf ihren Rechtskenntnissen aus dem Bachelorstudiengang Raumplanung – den Wissenshorizont der Studierenden im Bereich des Umweltrechts. Sie erhalten einen umfangreichen Überblick über die vielfältigen umweltfachrechtlichen Voraussetzungen und Anforderungen, die in Bezug auf die verschiedenen Planungsaufgaben zu erfüllen sind, insbesondere über naturschutzfachrechtliche, wasserrechtliche, immissionsschutzrechtliche, bodenschutzrechtliche, energie- und klimaschutzrechtliche sowie umweltprüfungs-rechtliche Anforderungen und Voraussetzungen, die bei der Aufstellung gesamträumlicher Pläne zu berücksichtigen sind. Neben der Vorlesung fördert das Seminar die Fähigkeit der Studierenden zur Analyse und Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen im Bereich der verschiedenen Umweltprüfungen. Durch das Modul erfahren die Studierenden eine tiefgehende Spezialisierung im Bereich der verschiedenen Umweltprüfungen.
Competencies / intended learning achievements
Folgende Kompetenzen sollen gefördert werden:
- Fachkompetenz
- Methodenkompetenz
Angestrebte Lernergebnisse:
Die Studierenden des Moduls
- erlangen grundlegende Kenntnisse über den Stellenwert der verschiedenen Umweltplanungen im Raumplanungssystem, insbesondere über die Reichweite des umweltvorsorgenden Charakters, die umweltbezogenen Verfahrensanforderungen und Inhalte der gesamträumlichen Planungen sowie der verschiedenen Umweltfachplanungen und fachbehördlichen Umweltanforderungen,
- besitzen vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der rechtlichen Anforderungen an Umweltprüfungen,
- sind in der Lage, die Bedeutung und den Umfang von Umweltprüfungen, auch im Hinblick auf die Rechtsfolgen einer unterlassenen Umweltprüfung, umfassend abzuschätzen,
- kennen in Abgrenzung zur Umweltprüfung die Aufgabenstellung des Umweltmonitorings,
- sind in der Lage, umweltplanerische Anforderungen bei komplexen Aufgabenstellung der städtebaulichen Planung sowie der Raumordnungsplanung zu erkennen, Planungssituationen umweltgerecht zu analysieren und planerische Lösungsansätze zu entwickeln.
Literature
Aktuelle Literaturempfehlungen werden zu Semesterbeginn in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Materials
Begleitende Materialien werden über die Lernplattform OLAT des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz im Katalogverzeichnis "Raum- und Umweltplanung/Master SRE/UPR" zur Verfügung gestellt.
Registration
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vergabe von Übungsterminen etc. erfolgt über die Lernplattform OLAT.
Requirements for attendance (informal)
Keine
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [RU-MSC-17-M-6]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] | Wahlbereich (gilt auch für Vertiefung Stadtplanung) | [W] Elective Module |
[RU-88.878-SG#2018] M.Sc. Environmental Planning and Law [2018] | Kernkompetenzen Umweltplanung und Recht | [P] Compulsory |