Module RU-MSC-12-M-6
Großer Entwurf (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
RU-MSC-12-M-6 | Großer Entwurf | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [6] Master (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
Lecturers of the department Spatial and Environmental Planning
|
Reference course of study | [RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2L | RU-SuO-110-K-7 | Großer Entwurf
| P | 28 h | 152 h | - | - | PL1 | 6.0 | SuSe |
- About [RU-SuO-110-K-7]: Title: "Großer Entwurf"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 152 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: planning project work
- Examination Frequency: each summer semester
Entwurfsarbeit und Präsentation
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
Das Modul beschäftigt sich auf der Stadt- und Quartiersebene mit Problemen der Stadterneuerung und Bestandsentwicklung, bzw. der Stadterweiterung und des Neubaus auf Konversionsflächen. In Abstimmung mit dem Stadtgrundriss werden städtebauliche Konzepte und stadtplanerische Umsetzungsstrategien entwickelt.
Competencies / intended learning achievements
Folgende Kompetenzen sollen gefördert werden:
- Fachkompetenz
- Methodenkompetenz
Angestrebte Lernergebnisse:
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage , Stadt und Quartiere selbständig mittels kreativer Analyse in ihren Kontext einzuordnen, ihre planerischen Problemlagen und Potenziale zu formulieren, stadträumliche Modelle und Konzepte zu entwickeln und diese in städtebauliche Planungsaussagen zu konkretisieren. Sie können ferner rechtliche und ökonomische Umsetzungsstrategien entwickeln, die architektonische Umsetzbarkeit sicherstellen und ihr Projekt sicher präsentieren und argumentieren.
Literature
Aktuelle Literaturempfehlungen werden zu Semesterbeginn in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Materials
Begleitende Materialien werden über die Lernplattform OLAT des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz im Katalogverzeichnis "Raum- und Umweltplanung/Master SRE/UPR" zur Verfügung gestellt.
Registration
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vergabe von Übungsterminen etc. erfolgt über die Lernplattform OLAT.
Requirements for attendance (informal)
Keine
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [RU-MSC-12-M-6]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] | Kernkompetenzen Stadt- und Regionalentwicklung (nur Vertiefung Stadtplanung) | [P] Compulsory |