Module RU-MSC-05-M-6
Urban renewal (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
RU-MSC-05-M-6 | Urban renewal | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [6] Master (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
Lecturers of the department Spatial and Environmental Planning
|
Area of study | [RU-SuO] Stadtumbau und Ortserneuerung |
Reference course of study | [RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4L | RU-SuO-021-K-6 | Stadtumbau und Stadterneuerung
| P | 56 h | 124 h | - | - | PL1 | 6.0 | WiSe |
- About [RU-SuO-021-K-6]: Title: "Stadtumbau und Stadterneuerung"; Presence-Time: 56 h; Self-Study: 124 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: planning project work
- Examination Frequency: Examination only within the course
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Rahmenbedingungen und typische Aufgabenfelder von Stadtumbau- und Stadterneuerungsmaßnahmen
- Planung von Maßnahmen des besonderen Städtebaurechts
- Chancen, Hemmnisse und Risiken von Immobilieneigentümern bei Stadtumbau- oder Stadterneuerungsmaßnahmen
- Rolle von Akteuren und Formen der Bürgerbeiteiligung
- Erkennen und Bewerten von bestehenden baulich-räumlichen, soziokulturellen, ökonomischen und ökologischen Situationen und Besonderheiten
- Vorstellung und Diskussion von Methoden und Instrumenten der informellen Planung im Rahmen von Stadterneuerungs- oder Stadtumbaumaßnahmen
Competencies / intended learning achievements
Folgende Kompetenzen sollen gefördert werden:
- Fachkompetenz
- Methodenkompetenz
Angestrebte Lernergebnisse:
Die / der Studierende
- kann die spezifischen Problemlagen des Stadtumbaus und der Stadterneuerung in Stadtteilen und Stadtquartieren anhand eines räumlich konkreten Planungsgegenstandes erkennen
- ist in der Lage, in Abhängigkeit von der örtlichen Situation die unterschiedlichsten Analysemethoden sicher anzuwenden
- kann auf Basis ganzheitlicher Analysen eigenständig Planungsziele formulieren
- erarbeitet auf Basis der Analysen und der Plaungsziele eigenständig planerische Lösungsvorschläge für konkrete Aufgabenstellungen des Stadtumbaus und der Stadterneuerung
- stellt zukunftsfähige Entwicklungskonzepte in Konzepten und Plänen (analog wie digital) dar und kann diese in einer Projektpräsentation vorstellen und begründen.
Literature
Aktuelle Literaturempfehlungen werden zu Semesterbeginn in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Materials
Begleitende Materialien werden über die Lernplattform OLAT des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz im Katalogverzeichnis "Raum- und Umweltplanung/Master SRE/UPR" zur Verfügung gestellt.
Registration
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vergabe von Übungsterminen etc. erfolgt über die Lernplattform OLAT.
Requirements for attendance (informal)
Keine
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [RU-MSC-05-M-6]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-88.B27-SG#2019] M.Sc. Infrastructure Water and Mobility [2019] | Studienprofile | [WP] Compulsory Elective |
[BI-88.B27-SG#2019] M.Sc. Infrastructure Water and Mobility [2019] | Studienprofile | [WP] Compulsory Elective |
[RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] | Kernkompetenzen Stadt- und Regionalentwicklung | [P] Compulsory |
[RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] | Kernkompetenzen Stadt- und Regionalentwicklung (nur Vertiefung Stadtplanung) | [P] Compulsory |
[RU-88.878-SG#2018] M.Sc. Environmental Planning and Law [2018] | Wahlbereich | [W] Elective Module |