Module RU-MSC-02-M-6
Regional development strategies (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
RU-MSC-02-M-6 | Regional development strategies | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [6] Master (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
Lecturers of the department Spatial and Environmental Planning
|
Area of study | [RU-RUR] Regionalentwicklung und Raumordnung |
Reference course of study | [RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2S | RU-RUR-023-K-6 | Innovative und nachhaltige Kommunal- und Regionalentwicklung
| P | 28 h | 92 h | - | - | PL1 | 4.0 | WiSe |
1S | RU-RUR-020-K-6 | Neue Strategien in der Raumordnung
| P | 14 h | 46 h | - | - | PL1 | 2.0 | WiSe |
- About [RU-RUR-023-K-6]: Title: "Innovative und nachhaltige Kommunal- und Regionalentwicklung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 92 h
- About [RU-RUR-020-K-6]: Title: "Neue Strategien in der Raumordnung"; Presence-Time: 14 h; Self-Study: 46 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: homework/term paper
- Examination Frequency: each semester
- Examination number: 44107 ("Strategien der Regionalentwicklung")
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
Das Modul knüpft an bestehendes Wissen über die (formelle) Raumordnung an und gibt einen orientierenden Überblick über aktuelle Raumordnungs- und Regionalentwicklungsstrategien sowie deren Instrumente. In den Seminaren werden aufbauend auf der theoretischen Herleitung aktueller Anforderungen an Raumordnung und Regionalentwicklung in unterschiedlichen Räumen, verschiedene in der Praxis implementierte bzw. erprobte Strategien und Ansätze vorgestellt und diskutiert. In den Seminaren werden innovative und nachhaltige Strategien und Instrumente der Regionalentwicklung an verschiedenen Beispielen interaktiv aufbereitet, vertiefend diskutiert und verglichen.
Competencies / intended learning achievements
Folgende Kompetenzen sollen gefördert werden:
- Fachkompetenz
- Sozialkompetenz
- Methodenkompetenz
Angestrebte Lernergebnisse:
Die / der Studierende soll nach Teilnahme an den Seminaren
- einen Überblick über neue, den aktuellen Anforderungen an Kommunal- und Regionalentwicklung angepasste Strategien und Instrumente der Raumentwicklung besitzen;
- einen Überblick über aktuelle Trends und Rahmenbedingungen der Regionalentwicklung sowie deren Auswirkungen auf verschiedene Regionstypen erwerben;
- vertraut sein mit guten Beispielen regionaler Entwicklungskonzepte;
- einen Überblick über neue, den aktuellen Anforderungen an Regionalentwicklung angepasste Strategien und Instrumente der Raumordnung besitzen.
Literature
Aktuelle Literaturempfehlungen werden zu Semesterbeginn in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Materials
Begleitende Materialien werden über die Lernplattform OLAT des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz im Katalogverzeichnis "Raum- und Umweltplanung/Master SRE/UPR" zur Verfügung gestellt.
Registration
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vergabe von Übungsterminen etc. erfolgt über die Lernplattform OLAT.
Requirements for attendance (informal)
Keine
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [RU-MSC-02-M-6]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] | Kernkompetenzen Stadt- und Regionalentwicklung | [P] Compulsory |
[RU-88.864-SG#2018] M.Sc. Urban and Regional Development [2018] | Kernkompetenzen Stadt- und Regionalentwicklung (nur Vertiefung Stadtplanung) | [P] Compulsory |
[RU-88.878-SG#2018] M.Sc. Environmental Planning and Law [2018] | Wahlbereich | [W] Elective Module |