Module RU-MEd-14-M-6
Modul 14: Fächerverbindendes Wahlpflichtmodul: Mensch und Umwelt (M, 12.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
RU-MEd-14-M-6 | Modul 14: Fächerverbindendes Wahlpflichtmodul: Mensch und Umwelt | 12.0 CP (360 h) |
Basedata
CP, Effort | 12.0 CP = 360 h |
---|---|
Position of the semester | 2 Sem. from WiSe/SuSe |
Level | [6] Master (General) |
Language | [DE/EN] German or English as required |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [RU-RU-ALLG] Dekanatsmodule |
Reference course of study | [RU-64.50-SG#2018] M.Ed. LaG Geography [2018] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Es müssen 12 LP erbracht werden, wobei die Wahl der zu belegenden Veranstaltungen freigestellt ist. Die Form der erforderlichen Prüfungsvorleistungen wird zum Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1V+1U | RU-PHGEO-011-K-1 | Siedlungsökologie
| WP | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | WiSe |
2S | BIO-FDE-02-K-5 | Ökosystem Wald - Forst und Nachhaltigkeit (inkl. BNE im Unterricht)
| WP | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | WiSe/SuSe |
1V+1U | BI-MVK-WS013VU-K-7 | Long-Distance and Freight Transportation (Fern-, Luft und Güterverkehr)
| WP | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | SuSe |
1V+1U | RU-PHGEO-001-K-6 | Grundlagen der Ökologie und Klimamodelle
| WP | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | WiSe |
2V | BI-MVK-SS004VU-K-7 | Öffentlicher Personenverkehr
| WP | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | SuSe |
1V+1U | RU-LFE-105-K-6 | Stadtentwicklung im ländlichen Raum
| WP | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | SuSe |
1V+1U | RU-PHGEO-112-K-6 | Angewandte Stadtklimatologie
| WP | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | SuSe |
1V+1U | RU-DVMR-001-K-6 | dvmRAUM - Grundlagen und Methoden der Digitalisierung und Visualisierung
| WP | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | WiSe |
1V+1U | RU-STPL-105-K-6 | Lärmminderung und Luftreinhaltung in der räumlichen Planung
| WP | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | SuSe |
1V+1U | RU-IPS-006-K-6 | International urban and regional development lab
| WP | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | WiSe |
- About [RU-PHGEO-011-K-1]: Title: "Siedlungsökologie"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [BIO-FDE-02-K-5]: Title: "Ökosystem Wald - Forst und Nachhaltigkeit (inkl. BNE im Unterricht)"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [BI-MVK-WS013VU-K-7]: Title: "Long-Distance and Freight Transportation (Fern-, Luft und Güterverkehr)"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [RU-PHGEO-001-K-6]: Title: "Grundlagen der Ökologie und Klimamodelle"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [BI-MVK-SS004VU-K-7]: Title: "Öffentlicher Personenverkehr"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [RU-LFE-105-K-6]: Title: "Stadtentwicklung im ländlichen Raum"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [RU-PHGEO-112-K-6]: Title: "Angewandte Stadtklimatologie"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [RU-DVMR-001-K-6]: Title: "dvmRAUM - Grundlagen und Methoden der Digitalisierung und Visualisierung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [RU-STPL-105-K-6]: Title: "Lärmminderung und Luftreinhaltung in der räumlichen Planung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [RU-IPS-006-K-6]: Title: "International urban and regional development lab"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [RU-IPS-006-K-6]:
Die Veranstaltung „Stadt- und Regionalgeographie im Rust Belt der USA“ wird in englischer Sprache gehalten.
Examination achievement PL1
- Form of examination: examination in form of partial achievements
- Examination Frequency: Examination only within the course
- Examination number: 48650 ("Modul 14: Fächerverbindendes Wahlpflichtmodul: Mensch und Umwelt")
Evaluation of grades
All partial module examinations have to be passed. The module grade is the arithmetic mean of all partial examination grades.
Es müssen 12 LP erbracht werden, wobei die Wahl der zu belegenden Veranstaltungen freigestellt ist. Die Form der erforderlichen Prüfungsvorleistungen wird zum Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Contents
Integrative Fragestellung in der Kombination der Gebiete:
- Physische Geografie
- Humangeografie
- Regionalgeografie Deutschland oder globale räumliche Strukturen
- Geo- und Raumwissenschaften
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, über trans-/interdisziplinäre Kompetenzen bei der Erschließung geographischer Sachverhalte zu verfügen; sie beherrschen die grundlegenden Ansätze, Kategorien und Methoden geographischen Erkenntnisgewinns.
Literature
Aktuelle Literaturempfehlungen werden zu Semesterbeginn in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Materials
Begleitende Materialien werden über die Lernplattform OLAT des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz im Katalogverzeichnis „Raum- und Umweltplanung/M.Edu. Lehramt Geografie“ zur Verfügung gestellt.
Registration
Die Vergabe von Teilnehmerplätzen in den Übungen und Seminaren erfolgt über die Lernplattform OLAT.
Requirements for attendance (informal)
Keine
Requirements for attendance (formal)
Keine
References to Module / Module Number [RU-MEd-14-M-6]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[RU-64.50-SG#2018] M.Ed. LaG Geography [2018] | M. Ed. Geo LAG | [P] Compulsory |
Notice