Module RU-BSC-32-M-4
Field trip (M, 3.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
RU-BSC-32-M-4 | Field trip | 3.0 CP (90 h) |
Basedata
CP, Effort | 3.0 CP = 90 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe/SuSe |
Level | [4] Bachelor (Specialization) |
Language | [DE/EN] German or English as required |
Module Manager | |
Lecturers |
Lecturers of the department Spatial and Environmental Planning
|
Reference course of study | [RU-82.780-SG#2018] B.Sc. Spatial Planning [2018] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | RU-DEK-000-K-1 | Fachexkursion
| P | 40 h | 50 h | - | - | see comments | 3.0 | WiSe/SuSe |
- About [RU-DEK-000-K-1]: Title: "Fachexkursion"; Presence-Time: 40 h; Self-Study: 50 h
Study achievement SL1 (Exkursionsbericht, unbenotet)
- Verification of study performance: homework
- Examination number (Study achievement): 44336 ("Fachexkursion")
Evaluation of grades
The module is not graded (only study achievements)..
Contents
Die konkreten Inhalte hängen vom fachlichen Kontext und der räumlichen Ausrichtung der regelmäßig angebotenen Fachexkursion ab. Alle Fachexkursionen beinhalten sowohl Besichtigungen aktueller Projekte der Stadt-, Regional- und/oder Umweltplanung sowie den direkten Kontakt mit lokalen Akteuren.
Competencies / intended learning achievements
Folgende Kompetenzen sollen gefördert werden:
- Fachkompetenz
- personale Kompetenz
- Sozialkompetenz
Angestrebte Lernergebnisse:
Die Fachexkursion dient dem Ausbau der wissenschaftlichen Qualifikationen durch unmittelbare Erfahrungen mit Projekten in Städten und Regionen sowie den direkten Kontakt mit Akteuren vor Ort. Die Studierenden werden dadurch für eine realitätsnahe Betrachtung der wissenschaftlichen Gegenstände der Raumplanung sensibilisiert. Die Studierenden erhalten außerdem Einblick in potentielle Berufsfelder und können die Fachexkursion nutzen, um studien- oder berufsrelevante Kontakte herzustellen.
Literature
Aktuelle Literaturempfehlungen werden zu Semesterbeginn in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Materials
Begleitende Materialien werden über die Lernplattform OLAT des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz im Katalogverzeichnis "Raum- und Umweltplanung/Bachelor Raumplanung" zur Verfügung gestellt.
Registration
Die Anmeldung zu den Exkursionen erfolgt zentral in der ersten Woche der Vorlesungszeit eines jeden Semesters.
Requirements for attendance (informal)
Keine
Requirements for attendance (formal)
Teilnahme möglich ab dem 3. Fachsemester
References to Module / Module Number [RU-BSC-32-M-4]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[RU-82.780-SG#2018] B.Sc. Spatial Planning [2018] | Wahlpflichtbereich | [WP] Compulsory Elective |