Module RU-BSC-11-M-1
International planning topics (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
RU-BSC-11-M-1 | International planning topics | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
Lecturers of the department Spatial and Environmental Planning
|
Reference course of study | [RU-82.780-SG#2018] B.Sc. Spatial Planning [2018] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1V+1U | RU-IPS-002-K-1 | Internationale Stadtplanung / Internationale Planungssysteme
| WP | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | WiSe |
1V+1U | RU-RUR-007-K-1 | Europäische Regional- und Strukturpolitik
| WP | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | WiSe |
1V+U | RU-IPS-005-K-1 | Planen in Entwicklungsländern
| WP | 18 h | 72 h | - | - | PL1 | 3.0 | WiSe |
- About [RU-IPS-002-K-1]: Title: "Internationale Stadtplanung / Internationale Planungssysteme"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [RU-RUR-007-K-1]: Title: "Europäische Regional- und Strukturpolitik"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [RU-IPS-005-K-1]: Title: "Planen in Entwicklungsländern"; Presence-Time: 18 h; Self-Study: 72 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (180 Min.)
- Examination Frequency: each semester
- Examination number: 44310
("Internationale Aspekte der Raumplanung")
Es müssen zwei der drei angebotenen Kurse gewählt werden. In der Klausur werden Inhalte entsprechend der ausgewählten Kurse geprüft.
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Planungsbeispiele und Entwicklung der Stadtplanung im Ausland
- Europäische Strukturfonds und Gemeinschaftsinitiativen
- Planungsmethodik und -anforderungen in Entwicklungsländern
- Comparative Planning
- Planungsinstitutionen und -ebenen
- Planung, Umwelt und nachhaltige Entwicklung
Competencies / intended learning achievements
Folgende Kompetenzen sollen gefördert werden:
- Fachkompetenz
- personale Kompetenz
- Sozialkompetenz
- Methodenkompetenz
Angestrebte Lernergebnisse:
Den Studierenden sollen Planungssysteme und Planungspraxis außerhalb Deutschlands dargestellt und Methodik zur Anwendung des erworbenen Wissens auf spezifische Problemstellungen außerhalb Deutschlands vermittelt werden.
Literature
Aktuelle Literaturempfehlungen werden zu Semesterbeginn in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Materials
Begleitende Materialien werden über die Lernplattform OLAT des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz im Katalogverzeichnis "Raum- und Umweltplanung/Bachelor Raumplanung" zur Verfügung gestellt.
Registration
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vergabe von Übungsterminen etc. erfolgt über die Lernplattform OLAT.
Requirements for attendance (informal)
keine
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [RU-BSC-11-M-1]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[RU-82.780-SG#2018] B.Sc. Spatial Planning [2018] | Räumliche Gesamtplanung | [WP] Compulsory Elective |