Module RU-BEd-05BBS-M-1
Modul 5: Raumdarstellung und Raumplanung (BBS) (M, 5.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
RU-BEd-05BBS-M-1 | Modul 5: Raumdarstellung und Raumplanung (BBS) | 5.0 CP (150 h) |
Basedata
CP, Effort | 5.0 CP = 150 h |
---|---|
Position of the semester | 2 Sem. from WiSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
Lecturers of the department Spatial and Environmental Planning
|
Area of study | [RU-RUR] Regionalentwicklung und Raumordnung |
Reference course of study | [RU-47.50-SG#2018] B.Ed. LaBBS Geography [2018] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V | RU-RUR-083-K-1 | Raum- und Siedlungsentwicklung
| P | 28 h | 32 h | - | - | PL1 | 2.0 | WiSe |
1V+1U | RU-RUR-183-K-1 | Topographische und thematische Kartographie
| P | 28 h | 62 h |
AUSARB
| ja | PL1 | 3.0 | SuSe |
- About [RU-RUR-083-K-1]: Title: "Raum- und Siedlungsentwicklung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 32 h
- About [RU-RUR-183-K-1]: Title: "Topographische und thematische Kartographie"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [RU-RUR-183-K-1]: The study achievement [AUSARB] written elaboration must be obtained. It is a prerequisite for the examination for PL1.
- About [RU-RUR-183-K-1]:
Die Studienleistung ist unbenotet.
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (90 Min.)
- Examination Frequency: each semester
- Examination number: 48510 ("Raumdarstellung und Raumplanung")
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Planungen zur Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Raumes auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.
- Raumplanerische Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften innerhalb von und zwischen Staaten.
- Raumplanerische Konzepte in der Bevölkerungs-, Wirtschafts-, Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung.
- Fachplanungen und Planungsebenen; nationale und internationale Planungen im Vergleich; Planungskonzepte, und Planungsziele, Planungsinstrumente, Planungsverfahren; ökologische Dimension von Planung; Raumanalyse als Grundlage von Planung; Zielkonflikte von Planungen.
- Grundlagen der Kartographie, topographische Karten, thematische Kartographie, Geschichte der Kartographie.
Competencies / intended learning achievements
Angestrebte Lernergebnisse:
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- die Grundlagen und Aufgabenbereiche der Raumordnung und Landesplanung zu verstehen und die Fachterminologie zur Raumordnung und Landesplanung zu beherrschen,
- Rahmenbedingungen und Verfahren der Raum- und Landesplanung zu verstehen; sie können einen konkreten inländischen oder ausländischen Raum unter Planungsaspekten analysieren und Planungsentwürfe/ Planungskonzepte kritisch analysieren sowie mögliche Alternativen aufzeigen,
- die Grundlagen der allgemeinen Kartographie sowie topographischer und thematischer Kartenwerke zu beherrschen, die geographisch-kartographische Fachterminologie anzuwenden; sie können kartographische Informationen und Techniken kartographischer Darstellungen im Rahmen einer praktischen Übung im Gelände (Feldmesspraktikum) erfassen und topographische und thematische Karten auswerten,
- den Wandel des Weltbildes im Spiegel der Kartographie zu verstehen.
Literature
Aktuelle Literaturempfehlungen werden zu Semesterbeginn in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Materials
Begleitende Materialien werden über die Lernplattform OLAT des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz im Katalogverzeichnis „Raum- und Umweltplanung/B.Edu. Lehramt Geografie“ zur Verfügung gestellt.
Registration
Eine Anmeldung für die Vorlesung ist nicht erforderlich.
Die Vergabe von Teilnehmerplätzen zu teilnehmerbegrenzten Lehrveranstaltungen erfolgt über die Lernplattform OLAT.
Requirements for attendance (informal)
Module 1-2
Modules:
- [RU-BEd-01BBS-M-1] Modul 1: Einführung in die Humangeografie (BBS) (M, 5.0 LP)
- [RU-BEd-02BBS-M-1] Modul 2: Einführung in die Physische Geografie (BBS) (M, 5.0 LP)
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [RU-BEd-05BBS-M-1]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[RU-47.50-SG#2018] B.Ed. LaBBS Geography [2018] | Pflichtmodule BBS | [P] Compulsory |
[RU-B5.50-SG#2020] ZEP LaBBS Geography [2020] | Pflichtmodule ZEP LaBBS | [P] Compulsory |