Module PHY-WM-TP-M-6
nichttechnisch / -physikalisches Wahlmodul (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
PHY-WM-TP-M-6 | nichttechnisch / -physikalisches Wahlmodul | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe/SuSe |
Level | [6] Master (General) |
Language | [DE/EN] German or English as required |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [PHY-TECHNO] TechnoPhysics |
Reference course of study | [PHY-88.B90-SG] M.Sc. TechnoPhysics |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Frei wählbar wahlweise Vorlesungen, Übungen, Seminare und / oder Praktika im Umfang von mindestens 6 LP zu grundlegenden bzw. weiterführenden nichttechnisch / -physikalischen Themen von Lehrveranstaltungen anderer Fachbereiche der TU Kaiserslautern. Es dürfen keine Lehrveranstaltungen aus den Fachbereichen Physik bzw. Maschinenbau und Verfahrenstechnik belegt werden.
Eine aktuelle Übersicht zum Lehrveranstaltungsangebot findet sich im Campus-Management-System der TU Kaiserslautern (https://www.kis.uni-kl.de).
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. |
---|
Note on credits, test performances and examinations:
The lecturers determine the credits, test performances and examinations. The examination modalities follow the practices of the respective oganizing department or institution.
Students are strongly advised to inform themselves at the respective lecturers at the beginning of the course.
Evaluation of grades
The module is not graded (only study achievements)..
Contents
Je nach gewählter Lehrveranstaltung, siehe Kursbeschreibung.
Competencies / intended learning achievements
Die Studierenden erwerben erweiterte Kenntnisse über Phänomene und Begriffe in einem Fachgebiet außerhalb der Physik bzw. den Ingenieurswissenschaften. Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse in einem weiteren Fachgebiet. Durch geeignete Kombination von Lehrveranstaltungen wird entweder eine kohärente grundständige Einführung in die Konzepte und Arbeitsmethoden oder eine breite Übersicht über das Feld erlangt. Sie eignen sich Fertigkeiten in der Vernetzung der erlernten Konzepte mit anderem technisch / physikalischen oder nichttechnisch / -physikalischen Grundlagenwissen an, sowie in der Anwendung der erlernten Methoden und in der Kommunikation der Ergebnisse. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der selbstständigen Bearbeitung von Problemstellungen aus den behandelten Themenbereichen in einem nichttechnisch / physikalischen begrifflichen Umfeld.
Literature
depending on choice, see respective course description
Materials
depending on choice, see respective course description
Registration
depending on choice, see respective course description
Requirements for attendance (informal)
depending on choice, see respective course description
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [PHY-WM-TP-M-6]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[PHY-88.B90-SG] M.Sc. TechnoPhysics | Wahlmodul nichttechnisch/-physikalisch | [W] Elective Module |
Notes on the module handbook of the department Physics
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.physik.uni-kl.de/studium/modulhandbuecher/ .