- Goldstein, Poole, Safko: Klassische Mechanik, Wiley-VCH
- Nolting: Grundkurs Theoretische Physik, Bd. 1 bis 2, Springer-Verlag
Module PHY-TP1-M-2
Theoretische Physik 1: Theoretische Mechanik, Elektrodynamik (M, 8.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
PHY-TP1-M-2 | Theoretische Physik 1: Theoretische Mechanik, Elektrodynamik | 8.0 CP (240 h) |
Basedata
CP, Effort | 8.0 CP = 240 h |
---|---|
Position of the semester | 2 Sem. from SuSe |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
Lecturers of the department Physics
|
Area of study | [PHY-LA] Teacher Training Programme (Physics) |
Reference course of study | [PHY-31.128-SG] B.Ed. LaGR Physics |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Notice
Bereits erbrachte Leistungsnachweise und bestandene Modulprüfungen werden anerkannt. Die Studienleistung zu Theoretischen Grundlagen der klassischen Physik ist gleichwertig zu Studienleistungen zu Theoretische Grundlagen der klassischen Mechanik und Theoretische Grundlagen der Elektrodynamik.
Wurde die Modulprüfung TP1 in der Form nach der bisherigen Ordnung (Theoretische Grundlagen der klassischen Physik, Klausur 180 Min.) erstmalig nicht bestanden, kann die Wiederholung auf Antrag im Sinne der neuen Ordnung mit zwei getrennten Modulteilprüfungen (Theoretische Grundlagen der klassischen Mechanik, Klausur 90 Min. und Theoretische Grundlagen der Elektrodynamik, Klausur 90 Min.) erfolgen. Ein Rückwechsel in die alte Form ist nicht möglich. Der Fehlversuch der Modulprüfung TP1 in der Form nach der bisherigen Ordnung wird nicht für die Modulteilprüfungen nach der neuen Ordnung gezählt.
Liegen bereits zwei Fehlversuche in der Modulprüfung TP1 in der Form der bisherigen Ordnung vor, erfolgt die Wiederholung als eine Modulprüfung TP1 in der Form der bisherigen Ordnung. Eine Aufteilung ist nicht möglich.
Fehlversuche der Modulprüfung TP1 in Form der bisherigen Ordnung werden für Wiederholungen der Modulprüfung TP1 in der Form der bisherigen Ordnung weitergezählt.
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V+1U | PHY-PFTP-044A-K-2 | Theoretische Grundlagen der klassischen Mechanik
| P | 42 h | 78 h |
U-Schein
| ja | PL1 | 4.0 | SuSe |
2V+1U | PHY-PFTP-044B-K-2 | Theoretische Grundlagen der Elektrodynamik
| P | 42 h | 78 h |
U-Schein
| ja | PL2 | 4.0 | WiSe |
- About [PHY-PFTP-044A-K-2]: Title: "Theoretische Grundlagen der klassischen Mechanik"; Presence-Time: 42 h; Self-Study: 78 h
- About [PHY-PFTP-044A-K-2]: The study achievement [U-Schein] proof of successful participation in the exercise classes (ungraded) must be obtained. It is a prerequisite for the examination for PL1.
- About [PHY-PFTP-044B-K-2]: Title: "Theoretische Grundlagen der Elektrodynamik"; Presence-Time: 42 h; Self-Study: 78 h
- About [PHY-PFTP-044B-K-2]: The study achievement [U-Schein] proof of successful participation in the exercise classes (ungraded) must be obtained. It is a prerequisite for the examination for PL2.
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (90 Min.)
- Examination Frequency: Examination only within the course
Examination achievement PL2
- Form of examination: written exam (Klausur) (90 Min.)
- Examination Frequency: Examination only within the course
Evaluation of grades
All partial module examinations have to be passed. The module grade is the arithmetic mean of all partial examination grades.
Contents
Theoretische Mechanik ([PHY-PFTP-044A-K-2] Theoretische Grundlagen der klassischen Mechanik)
- Lagrange‐Mechanik (Extremalprinzipien I: Hamilton‐Prinzip, Symmetrien u. Erhaltungssätze)
- Hamilton‐Mechanik (Poisson‐Klammern, kanonische Transformationen, Phasenraum)
- Drehungen (Bsp. für Symmetrie, rotierende Koordinatensysteme, Trägheitskräfte)
- Fermatsches Prinzip (Extremalprinzipien II; Bezug zur Quantenmechanik, Zusammenhang von Strahlen‐ und Wellenoptik, Theorie der Bildfehler)
- Nichtlineare Dynamik und chaotische Systeme
- Allgemeine Relativitätstheorie
Elektrodynamik ([PHY-PFTP-044B-K-2] Theoretische Grundlagen der Elektrodynamik)
- Maxwellgleichungen (Elektrostatik nur als Übung, Vektorpotential, Lorentzinvarianz)
- Elektromagnetische Wellen, Poynting‐Vektor
- Strahlung von bewegten Ladungsverteilungen (Dipol, Multipole, bewegte Punktladungen)
Competencies / intended learning achievements
- beherrschen die grundlegenden Konzepte, Methoden und Denkweisen der theoretischen Physik;
- verstehen das Wechselspiel von Theoretischer Physik und Experimentalphysik, den Beitrag der Theoretischen Physik zu Begriffsbildung und Begriffsgeschichte, die wichtigsten Arbeitsstrategien und Denkformen der Theoretischen Physik sowie die Kulturverflechtung und den Kultur- und Zivilisationsbeitrag der Theoretischen Physik;
- entwickeln die Fähigkeit, die spezifische Rolle der Theorie im Aufbau der Physik, ihr gedankliches Arsenal an Arbeitsstrategien und Denkformen und ihre Kulturverflechtung an schulrelevanten Beispielen zu verdeutlichen.
Literature
- Jackson: Klassische Elektrodynamik, De Gruyter
- Nolting: Grundkurs Theoretische Physik, Band 3, Springer-Verlag
Materials
Registration
Requirements for attendance (informal)
Courses
- [PHY-PFEP-020-K-2] Mechanics and heat (4V+2U, 8.0 LP)
- [PHY-PFEP-021-K-2] Mathematical fundamentals of physics (4V+2U, 8.0 LP)
- [PHY-PFEP-023-K-2] Electromagnetism and optics (4V+2U, 8.0 LP)
Requirements for attendance (formal)
References to Module / Module Number [PHY-TP1-M-2]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[PHY-31.128-SG] B.Ed. LaGR Physics | B.Ed. Physik (Lehramt an Gymnasien) | [P] Compulsory |
Notes on the module handbook of the department Physics
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.physik.uni-kl.de/studium/modulhandbuecher/ .