- Behandlung industrieller Ab- und Prozesswässer
- Ermittlung der Emissions- und Auslegungsparameter
- Betriebsmittel und Apparate
- Anlagenschemata und Grundsätze der Verfahrensauswahl, Verfahrenskombinationen zur Problemlösung
- Feststoffabtrennung (Sedimentation, Sieben, Filtration, Membranfiltration)
- physikalische Verfahren (Adsorption, Ionenaustausch, Verdampfen und Trocknen, Strippen flüchtiger Stoffe)
- chemische Verfahren (Neutralisation, Redoxreaktionen, Chemische Fällung (Präzipitation), Koagulation und Flockung, Flotation, Emulsionstrennung
- Oxidation der Abwasserinhaltsstoffe (nasschemische Oxidation, Abwasserverbrennung, fortgeschrittene photochemische Oxidationsverfahren (AOP), biologische Oxidation)
- Anaerobe Verfahren
- Biologisch/chemische Phosphorbeseitigung
- Anaerobe und thermische Schlammstabilisierung, Behandlung verfahrensspezifischer Schlammrückstände.
Module MV-TVT-127-M-7
Environmental Engineering II (M, 3.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
MV-TVT-127-M-7 | Environmental Engineering II | 3.0 CP (90 h) |
Basedata
CP, Effort | 3.0 CP = 90 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. irreg. SuSe |
Level | [7] Master (Advanced) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [MV-TVT] Separation Science and Technology |
Reference course of study | [MV-88.B10-SG] M.Sc. Energy and Process Engineering |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V | MV-TVT-86411-K-7 | Environmental Engineering II
| P | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | irreg. SuSe |
- About [MV-TVT-86411-K-7]: Title: "Environmental Engineering II"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: written or oral examination
- Examination Frequency: each semester
- Examination number: 10411
("Environmental Engineering II")
schriftliche (90-120 min.) oder mündliche (15 - 30 min.) Prüfung, Prüfungsform wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
Competencies / intended learning achievements
Die Studierenden sind in der Lage
- Abwässer hinsichtlich der Belastung mit unerwünschten Stoffen zu charakterisieren
- anerkannte Methoden für die Minderung spezifischer Schadstofffrachten in industriellen Ab- und Prozesswässern empfehlen zu können
- zielführende Verfahrensalternativen (BVT entsprechend Richtlinie 2008/1/EG) für die kombinierte Beseitigung mehrerer umweltrelevanter Problemstoffe vorschlagen zu können
Literature
- Bank, M.: Basiswissen Umwelttechnik: Wasser, Luft, Abfall, Lärm und Umweltrecht, Vogel, 5., komplett neu bearb. Aufl. 2007
- Braha, A., Groza, G.: Moderne Abwassertechnik, WILEY-VCH, 2006 Förstner, U.: Umweltschutztechnik, -Springer,6., vollst. bearb. und aktualisierte Aufl. 2004
- Förstner, U.: Umweltschutztechnik, Springer,6., vollst. bearb. und aktualisierte Aufl. 2004
- Tchobanoglous, G., Burton, F.L.; Stensel, H. D.: Wastewater Engineering, Mcgraw-Hill, 4th, tho. upd. ed. 2006
Requirements for attendance (informal)
Empfohlene Vorkenntnisse aus folgenden Modulen:
Modules:
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [MV-TVT-127-M-7]
Module-Pool | Name | |
---|---|---|
[MV-ALL-MPOOL-6] | Wahlpflichtmodule allgemein | |
[MV-BioVT-MPOOL-6] | Wahlpflichtmodule Bioverfahrenstechnik | |
[MV-EVT-MPOOL-6] | Wahlplichtmodule Energie- und Verfahrenstechnik |
Notes on the module handbook of the department Mechanical and Process Engineering
Ausnahmen: