- Grundlagen zur Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen und im Speziellen von Feststoffprozessen
- Vorstellung von Programmen zur Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen (OpenFOAM, LIGGGHTS, CFDEM)
- Bewertung von Programmen zur Auslegung von Grundoperationen der Mechanischen Verfahrenstechnik
- Vertiefung des Stoffes durch die Bearbeitung von Fallbeispielen in Gruppenarbeit
Module MV-MVT-148-M-4
Mechanical Process Engineering III (M, 4.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
MV-MVT-148-M-4 | Mechanical Process Engineering III | 4.0 CP (120 h) |
Basedata
CP, Effort | 4.0 CP = 120 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [4] Bachelor (Specialization) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [MV-MVT] Particle Process Engineering |
Reference course of study | [MV-88.B10-SG] M.Sc. Energy and Process Engineering |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V+1U | MV-MVT-86452-K-4 | Mechanical Process Engineering III
| P | 42 h | 78 h | - | - | PL1 | 4.0 | WiSe |
- About [MV-MVT-86452-K-4]: Title: "Mechanical Process Engineering III"; Presence-Time: 42 h; Self-Study: 78 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: oral examination (15-30 Min.)
- Examination Frequency: each semester
- Examination number: 10454 ("Mechanical Process Engineering III")
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
Competencies / intended learning achievements
Die Studierenden sind in der Lage
- verschiedene Simulationsprogramme für verfahrenstechnische Prozesse zu beschreiben,
- die Unterschiede der zugrunde liegenden Simulationsmethoden zu erklären,
- verfahrenstechnische Prozesse zur Behandlung oder Gewinnung von partikulären Feststoffen mit den Simulationsprogrammen zu berechnen,
- realitätsnahe Problemstellungen zur Anwendung der Simulationsprogramme zu vereinfachen und Lösungen vorzuschlagen,
- Simulationsergebnisse hinsichtlich ihrer physikalischen Plausibilität einzuschätzen und unterschiedliche Verfahrensvarianten anhand der Simulationsergebnisse zu bewerten.
Bei der Bearbeitung der Fallbeispiele in Gruppenarbeit müssen mögliche Herangehensweisen, die Abwägung verschiedener Anforderungen an die Simulation und die Bewertung der Simulationsergebnisse diskutiert werden.
Literature
wird im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben
Requirements for attendance (informal)
Empfohlene Vorkenntnisse aus folgenden Modulen:
Modules:
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [MV-MVT-148-M-4]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[MV-88.A29-SG] M.Sc. Biological and Chemical Engineering | Studienschwerpunkt II | [WP] Compulsory Elective |
Module-Pool | Name | |
[MV-ALL-MPOOL-6] | Wahlpflichtmodule allgemein | |
[MV-BioVT-MPOOL-6] | Wahlpflichtmodule Bioverfahrenstechnik | |
[MV-EVT-MPOOL-6] | Wahlplichtmodule Energie- und Verfahrenstechnik |
Notes on the module handbook of the department Mechanical and Process Engineering
Ausnahmen: