In der Vorlesung werden die Grundlagen der empirisch-analytischen Soziologie vermittelt und auf elementare soziale Prozesse und Phänomene angewendet. Um eine Erklärung kollektiver Phänomene zu ermöglichen, wird in dieser Vorlesung ein Makro-Mikro-Makro-Modell verwendet. In diesem Modell werden kollektive Phänomene als (unintendierte) Folge individuellen Handelns verstanden und das Handeln der Akteure gleichzeitig an gesellschaftliche Strukturen gekoppelt.
- Soziologische Fragestellungen
- Anthropologische Grundlagen
- Modell soziologischer Erklärung
- Analyse sozialen Handelns/Handlungstheorien
- Institutionelle Ordnungen und Opportunitäten
- Analyse strategischer Situationen/Spieltheorie
- Kollektives Handeln
- Soziale Normen
- Kultur und Sozialisation
- Tausch und Markt
- Macht und Herrschaft
- Soziale Ungleichheit
- Sozialer Wandel