- Elektronik: Entwicklung, Bedeutung und Perspektive
- Grundlagen und -begriffe der Halbleiterelektronik
- pn-Übergang und Diode: Wirkprinzip, Modellierung, Einsatz in Schaltungen, SPICE-Modell
- Metall-Halbleiter-Übergang und Schottky-Diode
- Metall-Isolator-Halbleiter-Übergang, MOS-Kapazität
- Bipolartransistor: Wirkprinzip, Modellierung, Kennlinien, Arbeitspunkteinstellung und –
stabilisierung, Kleinsignalbetrieb, thermisches und Schaltverhalten, SPICE-Modell, Grundschaltungen
- Feldeffekttransistoren: Wirkprinzip JFET und MOSFET, Modellierung, Kennlinien,
Arbeitspunkteinstellung und –stabilisierung, Kleinsignalbetrieb, thermisches und Schaltverhalten, SPICE-Modell, Grundschaltungen
- Passive Bauelemente: Spektrum, Herstellungsweisen, Werte und Toleranzen, Modellierung
- Analoge Schaltungen: Gegenkopplungsprinzipien, frequenzabhängige Übertragungsfunktion und Beschaltung (Filter), mehrstufige Anordnungen, Differenzverstärker, Ausgangsstufen, Prinzip hierarchischer Entwurf und Simulation, Grundstruktur OPV
- Digitale Schaltungen: Logik-Gatter, Flip-Flops, flüchtige/nichtflüchtige digitale Speicher, Prinzip programmierbarer Logikbausteine, Schmitt-Trigger, Monoflops, Multivibratoren
- Übersicht weiterer Bauelemente der Elektronik, wie Relais, Optokoppler, Anzeigen, etc.