- Elektromagnetische Wellen im Vakuum
- Lösung der Wellengleichung für propagierende und stehende Wellen in kartesischen, zylindrischen und sphärischen Koordinaten
- Elektromagnetische Wellen in Medien
- Dispersion und Absorption
- Verhalten elektromagnetischer Wellen an Grenzflächen zwischen zwei Medien
- Grenzflächenbedingungen, Reflexion und Transmission an Multischichtsystemen
- Retardierte Hilfs-Vektorpotentiale
- Symmetrisierte Maxwell-Gleichungen mit fiktiven magnetischen Quellen und fiktiven magnetischen Strömen
- Lösung der inhomogenen Wellengleichung mit Hilfe von Hilfs-Vektorpotentialen
- Erzeugung elektromagnetischer Strahlung
- Streuung elektromagnetischer Wellen im Nah- und Fernfeld
- Grundlagen des Lasers (Aktives Medium, Resonator, Pumpquelle, Laserprinzip, Prinzip der Impulserzeugung, Laserarten, Beispiele für Anwendungen)
- Besprechung der Übungsblätter und gemeinsames Erarbeiten der Lösungen
- Konzept der „offenen Tür“ (Studierende können jederzeit dem Dozenten auch außerhalb der Vorlesung Fragen stellen)
Module EIT-EOT-603-M-6
Theoretical Electrical Engineering III (M, 5.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
EIT-EOT-603-M-6 | Theoretical Electrical Engineering III | 5.0 CP (150 h) |
Basedata
CP, Effort | 5.0 CP = 150 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [6] Master (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [EIT-MMT] Electrodynamics and Optical Technologies |
Reference course of study | [EIT-88.781-SG#2010] M.Sc. Electrical and Computer Engineering [2010] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3V+1U | EIT-EOT-603-K-6 | Theoretical Electrical Engineering III
| P | 56 h | 94 h | - | - | no | 5.0 | WiSe |
- About [EIT-EOT-603-K-6]: Title: "Theoretical Electrical Engineering III"; Presence-Time: 56 h; Self-Study: 94 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (90 Min.)
- Examination Frequency: each semester
- Examination number: 20603 ("Theoretical Electrical Engineering III")
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
Competencies / intended learning achievements
Nach Abschluss des Moduls können Sie...
- ... mathematische Methoden zur Lösung von Differentialgleichungen in der Maxwell’schen Theorie sicher anwenden.
- ... spezielle Differentialgleichungen und deren Lösungen (Assoziierte Legendrepolynome, zylindrische Bessel- und Hankelfunktionen) auf gegebene Problemstellungen anwenden.
- ... Differentialgleichungen zur Lösung von Randwertproblemen in der Elektrodynamik lösen.
- ... grundlegende Aspekte der Potentialtheorie erklären und damit Antennen, Wellenleiter und Streuprobleme mathematisch beschreiben.
- ... Aufbau und Funktionsweise eines Lasers erklären.
- ... die erlernten mathematischen Methoden zur Lösung analoger physikalischer Probleme in anderen Themengebieten übertragen und anwenden.
Requirements for attendance (informal)
Modules:
- [EIT-DSV-101-M-2] Fundamentals of Electrical Engineering I (M, 6.0 LP)
- [EIT-EOT-601-M-3] Theoretical Electrical Engineering I (M, 5.0 LP)
- [EIT-EOT-602-M-4] Theoretical Electrical Engineering II (M, 5.0 LP)
- [EIT-FUN-102-M-2] Fundamentals of Electrical Engineering II (M, 6.0 LP)
Requirements for attendance (formal)
None