Physikalische Grundbegriffe (physikalische Größen, Aufbau der Materie, elektrische Ladung, technische Stromrichtung, Zählpfeile)
- SI-Einheitensystem
- Elektrischer Gleichstromkreis (el. Strom und Spannung, el. Widerstand, Ohmsches Gesetz, Arbeit und Leistung, reale und nichtlineare Widerstände, Kirchhoffsche Gesetze: Knoten- und Maschensatz, Parallel- und Reihenschaltung, el. Quellen, Berechnungsverfahren el. Netzwerke mit Netzumformung, rekursive Berechnung, Überlagerungsverfahren, Maschenstrom-, Astspannungs- und Knotenpoten-tialverfahren, einfache nichtlineare Netzwerke)
- Sinusstromkreis und Sinusstromnetzwerke (komplexe Rechnung, passive Zweipole, komplexe Größen, Berechnungsverfahren der Sinusstromnetzwerke Netz¬werke, RLC-Resonanzkreise, Wechselstrombrücken)
- Ortskurven, Bodediagramme
- Nichtsinusförmige periodischeStröme und Spannungen (Fourier-Zerlegung periodischer Zeitfunktinen, Fourier¬approximation, Kenngrößen)