Es werden unter Anleitung Forschungsarbeiten an laserspektroskopische Massenspektrometrie und Photochemie durchgeführt, wobei neben verschiedenen Typen von Massenspektrometern (z.B. Flugzeitmassenspektrometer, ESI-TOF,FT-ICR) auch unterschiedliche Lasersysteme eingesetzt werden. Die Thematiken lehnen sich an aktuelle Forschungsvorhaben und reichen von photochemischen Primärprozessen bis zur massenspektrometrischen Analyse komplexer Reaktionen.
Module CHE-MM-Ch_PC_VM4-M-5
Vertiefungsmodul_b: Massenspektrometrie und Photochemie (M, 12.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
CHE-MM-Ch_PC_VM4-M-5 | Vertiefungsmodul_b: Massenspektrometrie und Photochemie | 12.0 CP (360 h) |
Hint concerning Module CHE-MM-Ch_PC_VM4-M-5:
Name im Masterstudiengang Wirtschaftschemie nach Reakkreditierung: Vertiefungsmodul_p: Massenspektrometrie und Photochemie. Leistungspunkte: 8.0 LP (240 h)
Basedata
CP, Effort | 12.0 CP = 360 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe/SuSe |
Level | [5] Master (Entry Level) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-PC] Physical Chemistry |
Reference course of study | [CHE-88.32-SG] M.Sc. Chemistry |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16L | CHE-300-oNr4-K-7 | Praktikum: Massenspektrometrie und Photochemie
| P | 224 h | 136 h | - | - | PL1 | 12.0 | WiSe/SuSe |
- About [CHE-300-oNr4-K-7]: Title: "Praktikum: Massenspektrometrie und Photochemie"; Presence-Time: 224 h; Self-Study: 136 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: practical laboratory exam
- Examination Frequency: each semester
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Competencies / intended learning achievements
Die Studierenden sollen die Benutzung moderner Forschungsapparaturen sowie die kritische Analyse und Auswertung komplexerer spektroskopischer bzw. kinetischer Analysen erlernen. Dazu gehört die Fähigkeit zu erkennen, welche spektroskopische oder kinetische Analysemethode für die gegebene Fragestellung adäquat ist und welche Aussagen daraus abgeleitet werden können.
Literature
Aufgrund der Diversität der Praktikumsaufgaben wird bei der ersten Besprechung mit der Praktikantengruppe Literatur empfohlen.
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
- Nachgewiesene Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitsunterweisung des Fachbereichs Chemie, falls die letzte mehr als ein Jahr zurückliegt.
References to Module / Module Number [CHE-MM-Ch_PC_VM4-M-5]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[CHE-88.32-SG] M.Sc. Chemistry | Vertiefungsmodule | [WP] Compulsory Elective |
[CHE-88.707-SG#2020] M.Sc. Business Chemistry [2020] | Vertiefungsmodule der Chemie | [WP] Compulsory Elective |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.