Mechanistische und synthetische Aspekte der fortgeschrittenen Organischen Chemie (für inhaltliche Details siehe Theoriemodul „Synthese und Katalyse“), Syntheseplanung, Atomökonomie, Umwelt- und Sicherheitsbewertung, fortgeschrittene Methoden der Stofftrennung und Analytik, beispielsweise GC, GC/MS, HPLC, NMR, HR-MS, eigenständige Versuchsauswertung, Abfassen eines Berichts und universitätsöffentlicher Abschlussvortrag
Module CHE-MM-Ch_OC_VM4-M-7
Vertiefungsmodul_b: Synthese und Katalyse (M, 12.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
CHE-MM-Ch_OC_VM4-M-7 | Vertiefungsmodul_b: Synthese und Katalyse | 12.0 CP (360 h) |
Hint concerning Module CHE-MM-Ch_OC_VM4-M-7:
Name im Masterstudiengang Wirtschaftschemie nach Reakkreditierung: Vertiefungsmodul_p: Synthese und Katalyse. Leistungspunkte: 8.0 LP (240 h)
Basedata
CP, Effort | 12.0 CP = 360 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe/SuSe |
Level | [7] Master (Advanced) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-OC] Organic Chemistry |
Reference course of study | [CHE-88.32-SG] M.Sc. Chemistry |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16L | CHE-200-oNr3-K-7 | Praktikum: Synthese und Katalyse
| P | 224 h | 136 h | - | - | PL1 | 12.0 | WiSe/SuSe |
- About [CHE-200-oNr3-K-7]: Title: "Praktikum: Synthese und Katalyse"; Presence-Time: 224 h; Self-Study: 136 h
- About [CHE-200-oNr3-K-7]:
Abweichungen im Masterstudiengang Wirtschaftschemie:
10 SWS (140 h Präsenzzeit/100 h Selbststudium), Leistungspunkte: 8 LP.
Examination achievement PL1
- Form of examination: examination in form of partial achievements
- Examination Frequency: each semester
Kombination aus laborpraktischen Prüfungen und Vortrag (45 - 60 min).
Die laborpraktischen Prüfungsleistungen werden vor Beginn des Laborpraktikums bekannt gegeben.
Evaluation of grades
All partial module examinations have to be passed. The module grade is the weighted average of the partial examination grades according to the following weights:
Bewertung des Moduls: 70% Laborpraktische Prüfung, 30% Vortrag
Contents
Competencies / intended learning achievements
Studierende sind in der Lage fortgeschrittene organische Forschungsprojekte unter Anleitung zu planen, bearbeiten, dokumentieren und in einem wissenschaftlichen Kurzvortrag mit anschließender Diskussion zu präsentieren. Sie werden in die Lage versetzt, die erhalten Ergebnisse in den wissenschaftlichen Kontext einzuordnen und kritisch zu hinterfragen. Die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis sind Ihnen bekannt.
Materials
- Forschungsorientierten Arbeiten können aus den Bereichen Metallorganische Chemie und Katalyse, Naturstoffchemie und Supramolekulare Chemie gewählt werden. Auch externe Forschungsaufenthalte im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms oder bestehender Industriekooperationen sind nach Genehmigung des zuvor beim Modulverantwortlichen eingereichten und genehmigten Forschungsexposés möglich.
- Themenvergabe, Literaturangaben und Sicherheitsunterweisung erfolgen in einer Vorbesprechung mit einer Assistentin/einem Assistenten
Registration
Schriftlich im Sekretariat Organische Chemie
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
- Nachgewiesene Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitsunterweisung des Fachbereichs Chemie, falls die letzte mehr als ein Jahr zurückliegt.
References to Module / Module Number [CHE-MM-Ch_OC_VM4-M-7]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[CHE-88.32-SG] M.Sc. Chemistry | Vertiefungsmodule | [WP] Compulsory Elective |
[CHE-88.707-SG#2020] M.Sc. Business Chemistry [2020] | Vertiefungsmodule der Chemie | [WP] Compulsory Elective |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.