- Das Praktikum erfolgt im Rahmen einer Mitarbeit an laufenden Projekten in den am Vertiefungsmodul beteiligten Arbeitsgruppen.
- Die/der Studierende wird die in der jeweiligen Arbeitsgruppe üblichen Synthesetechniken und Charakterisierungsmethoden kennenlernen bzw. vertiefen.
- Das Thema der individuell definierten Praktikumsarbeit wird sich im weitesten Sinne von den in den Vorlesungen vermittelten Inhalten ableiten und der/m Studierenden ermöglichen, die dort erworbenen theoretischen Kenntnisse zu vertiefen und in die Praxis umzusetzen.
Module CHE-MM-Ch_AC_VM4-M-7
Vertiefungsmodul_b: Koordinationschemie mit bioanorganischer Schwerpunktsetzung (M, 12.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
CHE-MM-Ch_AC_VM4-M-7 | Vertiefungsmodul_b: Koordinationschemie mit bioanorganischer Schwerpunktsetzung | 12.0 CP (360 h) |
Hint concerning Module CHE-MM-Ch_AC_VM4-M-7:
Name im Masterstudiengang Wirtschaftschemie nach Reakkreditierung: Vertiefungsmodul_p: Koordinationschemie mit bioanorganischer Schwerpunktsetzung. Leistungspunkte: 8.0 LP (240 h)
Basedata
CP, Effort | 12.0 CP = 360 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe/SuSe |
Level | [7] Master (Advanced) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-AC] Anorganic Chemistry |
Reference course of study | [CHE-88.32-SG] M.Sc. Chemistry |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Notice
- Die Teilnehmerzahl ist durch die Laborkapazität der beteiligten Arbeitsgruppen begrenzt.
- Wichtig: Es wird dringend empfohlen, die erste Fassung der Ausarbeitung innerhalb von zwei Monaten nach Abschluss der praktischen Arbeit beim Betreuer abzugeben.
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16L | CHE-100-oNr14-K-7 | Praktikum: Koordinationschemie
| P | 224 h | 136 h | - | - | PL1 | 12.0 | WiSe/SuSe |
- About [CHE-100-oNr14-K-7]: Title: "Praktikum: Koordinationschemie"; Presence-Time: 224 h; Self-Study: 136 h
- About [CHE-100-oNr14-K-7]:
Abweichungen im Masterstudiengang Wirtschaftschemie:
10 SWS (140 h Präsenzzeit/100 h Selbststudium), Leistungspunkte: 8 LP.
Examination achievement PL1
- Form of examination: combination of talk and written elaboration
Kombination aus Vortrag (45-60 min) und schriftlicher Ausarbeitung
Evaluation of grades
All partial module examinations have to be passed. The module grade is the weighted average of the partial examination grades according to the following weights:
Bewertung des Moduls: 70% Schriftliche Ausarbeitung, 30% Vortrag
Contents
Competencies / intended learning achievements
Die Studierenden sollen
- ein grundlegendes Verständnis der Synthesemethoden in der anorganischen Koordinationschemie erwerben
- spezielle Techniken zum Arbeiten unter anaeroben Bedingungen bzw. Arbeiten bei tiefen Temperaturen erlernen
- ihre Kenntnisse in den Reinigungs- und Kristallisationsmethoden von anorganischen Verbindungen vertiefen
- spektroskopische und strukturanalytische Charakterisierungsmethoden an Verbindungen anwenden und die Resultate interpretieren können
- ein tieferes Verständnis zur Reaktivität von Koordinationsverbindungen in Lösung entwickeln
- gegebenenfalls die Methoden der bioanorganischen Modellsynthese kennenlernen und an einem ausgewählten Beispiel anwenden können
- gegebenenfalls ein Metalloprotein isolieren und charakterisieren können
- die eigenen Ergebnisse in Bezug zur Literatur einordnen und diskutieren können
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
- Nachgewiesene Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitsunterweisung des Fachbereichs Chemie, falls die letzte mehr als ein Jahr zurückliegt.
References to Module / Module Number [CHE-MM-Ch_AC_VM4-M-7]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[CHE-88.32-SG] M.Sc. Chemistry | Vertiefungsmodule | [WP] Compulsory Elective |
[CHE-88.707-SG#2020] M.Sc. Business Chemistry [2020] | Vertiefungsmodule der Chemie | [WP] Compulsory Elective |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.