[V1]: „Post-Hartree-Fock-Methoden“
- Einführung in das Problem der Elektronenkorrelation (Versagen der Hartree-Fock- Näherung bei "gestrecktem H2"); Diskussion anhand von Paardichten.
- Der CI-Ansatz: Prinzip, Rechenaufwand, CI mit Beschränkung des Anregungsgrades, Größenkonsistenz
- Die coupled cluster Parametrisierung der full-CI Wellenfunktion, Beschränkung des Anregungsgrads, CC-D Verfahren: Rechenaufwand, CCSD und CCSD(T), Zusammenhang mit "quadratischer CI"
- Kurze Wiederholung der Störungstheorie, Anwendung auf das Korrelationsproblem (Møller-Plesset): führende Ordnung, Rechenaufwand, MP3 und MP4
- Basissatz-Abhängigkeit der Korrelationsenergie: Konvergenzverhalten und die Ursachen, Extrapolationsmethoden, der r12-Ansatz
- Dichtefunktionalverfahren: grundlegende Theoreme und Kohn-Sham-Ansatz, Modellierung des Austausch-Korrelationslochs, verschiedene Klassen von Austausch-Korrelations-Funktionalen
- Quantenchemische Kombinationsmethoden: Gaussian-1,2,3
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.