Module CHE-BaLC-03-M-1
Grundmodul: Biologie (M, 3.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
CHE-BaLC-03-M-1 | Grundmodul: Biologie | 3.0 CP (90 h) |
Basedata
CP, Effort | 3.0 CP = 90 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Reference course of study | [CHE-82.96-SG] B.Sc. Food Chemistry |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V | BIO-ZBI-07-K-2 | Cell Biology 1
| P | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | WiSe |
- About [BIO-ZBI-07-K-2]: Title: "Cell Biology 1"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (60-90 Min.)
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Einführung, Pro-/Eukaryonten, Evolution der Zelle, Chemische Grundbausteine des Lebens: Kohlenhydrate, Proteine, Lipide und Nukleinsäure;
- Membranstruktur – Proteine und Lipide;
- Prinzip der zellulären Kompartimentierung, Zytosol, Zellkern, DNA als Träger der genetischen Information, Genstruktur, Ribosomen, Proteinsynthese;
- Kompartimente des secretory pathway: ER, Golgi, Lysosomen, Endosomen. Sekretion, Endo- und Exozytose;
- Formen zellulärer Energie, Energiemetabolismus, Funktion von Enzymen;
- Mitochondrien und Chloroplasten;
- Proteinfaltung, Proteinmodifikationen, Proteinabbau;
- Gewebestruktur, Elemente des Zytoskeletts, Motilität, axonaler Transport;
- Zellzyklus, Mitose, Onkogenese, Apoptose;
- Methoden der Zellbiologie;
- Modellsysteme der Zellbiologie
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein,
- Grundkenntnisse der Zellbiologie wiederzugeben.
- die strukturelle Organisation von Zellen in einen Zusammenhang mit deren vielfältigen Funktionen und Prozessen zu stellen.
- die besonderen Aufgaben der zellulären Kompartimente und Membranen zu beschreiben.
Literature
B. Alberts, D. Bray, K. Hopkin, et al: Lehrbuch der allgemeinen Zellbiologie (Wiley-VCH, 2005, ISBN 978-3527311606)
Materials
Die PowerPoint-Folien der Vorlesung, Videos aufgezeichneter Vorlesungsmitschnitte und Angaben zur Vor- und Nachbereitung der Zellbiologievorlesung gibt es auf der Homepage der Abteilung „Zellbiologie“.
Registration
Keine Anmeldung erforderlich
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [CHE-BaLC-03-M-1]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[CHE-82.96-SG] B.Sc. Food Chemistry | Basic Modules | [P] Compulsory |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
Hinweis zum Feld "Anmeldung": In "Corona-Zeiten" ist - teils abweichend von den Angaben im Feld "Anmeldung"- oft eine Anmeldung im KIS erforderlich. Die aktuellen Regelungen finden Sie unter https://www.chemie.uni-kl.de/studium/digital/