Module CHE-BaEd-01-M-1
Modul 1: Allgemeine und anorganische Chemie 1 - Grundlagen (M, 12.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
CHE-BaEd-01-M-1 | Modul 1: Allgemeine und anorganische Chemie 1 - Grundlagen | 12.0 CP (360 h) |
Basedata
CP, Effort | 12.0 CP = 360 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-AC] Anorganic Chemistry |
Reference course of study | [CHE-31.32-SG] B.Ed. LaGR Chemistry |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Module Part #A "Allgemeine und Anorganische Experimentalchemie" (Obligatory, 8.0 LP)
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4V+2U | CHE-100-010-K-1 | Allgemeine und Anorganische Experimentalchemie
| P | 84 h | 156 h | - | - | PL1 | 8.0 | WiSe |
- About [CHE-100-010-K-1]: Title: "Allgemeine und Anorganische Experimentalchemie"; Presence-Time: 84 h; Self-Study: 156 h
Module Part #B "Allgemeine Chemie" (Obligatory, 4.0 LP)
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3L | CHE-100-013-K-1 | (Praktikum) Allgemeine Chemie (Lehramt, Bachelor)
| P | 42 h | 78 h | - | - | PL2 | 4.0 | WiSe |
- About [CHE-100-013-K-1]: Title: "(Praktikum) Allgemeine Chemie (Lehramt, Bachelor)"; Presence-Time: 42 h; Self-Study: 78 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (120-150 Min.)
Examination achievement PL2
- Form of examination: practical laboratory exam
- Examination Frequency: Examination only within the course
Die laborpraktische Prüfung besteht aus Experimenten und ggf. aus Testaten, Kolloquien und Protokollen. Die Details zu der Leistungsüberprüfung werden zu Beginn des Praktikums bekannt gegeben.
Evaluation of grades
All partial module examinations have to be passed. The module grade is the weighted average of the partial examination grades according to the following weights:
- Gewicht der Note von PL1: 8
- Gewicht der Note von PL2: 4
Contents
A. Vorlesung mit Übungen:
- Grundlegende Modelle und Konzepte; Atombau;chemische Reaktion; chemisches Gleichgewicht
- Energiehaushalt; Trends im PSE; Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
- Stoffgruppen aus dem Bereich der Anorganischen Chemie
- Einfache chemische Versuche aus dem Bereich Allgemeine und Anorganische Chemie
B. Praktikum:
- Einfache chemische Versuche aus dem Bereich Allgemeine und Anorganische Chemie
Competencies / intended learning achievements
A. Vorlesung mit Übungen:
Die Studierenden
- besitzen ein grundlegendes Verständnis über den Aufbau und das Verhalten von Stoffen und ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt,
- besitzen ein grundlegendes Verständnis über den Umgang mit Chemikalien.
B. Praktikum:
Die Studierenden
- können einfache chemische Versuche durchführen.
Literature
Literaturliste:
- E. Riedel, C. Janiak: Anorganische Chemie (de Gruyter, 2007, ISBN 978-3110189032)
- M. Binnewies, M. Jäckel, H. Willner: Allgemeine und Anorganische Chemie (Spektrum Akademischer Verlag, 2003, ISBN 978-3827402080)
- C. E. Housecroft, A. G. Sharpe: Anorganische Chemie (Pearson Studium, 2006, ISBN 978-3827371928)
- D. M. P. Mingos: Essential Trends in Inorganic Chemistry (Oxford University Press, 1998, ISBN 978-0198501084)
Materials
A. Vorlesung mit Übungen:
Skript siehe Homepage Vorlesung
B. Praktikum:
Praktikumsskript (Versuchsanleitungen, Beschreibung nasschemischer Analysenverfahren), Internetseite zur Lehrveranstaltung (enthält vorlesungsbegleitendes Folienmaterial in elektronischer Form zum Herunterladen für die Studierenden, Lehrbuchempfehlungen), Fachberatung durch Lehrpersonal (Sprechstunden)
Registration
Anmeldung zum Praktikum erforderlich, siehe [CHE-100-013-K-1] (Praktikum) Allgemeine Chemie (Lehramt, Bachelor).
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
B. Praktikum:
-
- Die verpflichtenden Teilnahmevoraussetzungen sind im Anhang der Prüfungsordnung geregelt.
- Nachgewiesene Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitsunterweisung des Fachbereichs Chemie, falls die letzte mehr als ein Jahr zurückliegt.
- Teilnahme an der praktikumsspezifischen Sicherheitsunterweisung
- Folgende Teilnahmevoraussetzung ist in der Prüfungsordnung geregelt: Sicherheitsunterweisung.
References to Module / Module Number [CHE-BaEd-01-M-1]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[CHE-31.32-SG] B.Ed. LaGR Chemistry | Verpflichtend zu belegende Module | [P] Compulsory |
[CHE-47.32-SG] B.Ed. LaBBS Chemistry | Verpflichtend zu belegende Module | [P] Compulsory |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.