- Durchführung, Analyse und Interpretation anspruchsvoller physikalisch-chemischer Experimente (Messungen) und fest installierten Versuchsaufbauten. Die praktischen Arbeiten werden in Zweiergruppen durchgeführt.
Module CHE-BaCh-152-M-1
Grundmodul: Physikalisch chemisches Praktikum II (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
CHE-BaCh-152-M-1 | Grundmodul: Physikalisch chemisches Praktikum II | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-PC] Physical Chemistry |
Reference course of study | [CHE-82.32-SG] B.Sc. Chemistry |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8L | CHE-300-220-K-1 | Physikalisch chemisches Praktikum II
| P | 112 h | 68 h | - | - | PL1 | 6.0 | SuSe |
- About [CHE-300-220-K-1]: Title: "Physikalisch chemisches Praktikum II"; Presence-Time: 112 h; Self-Study: 68 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: practical laboratory exam
- Examination Frequency: Examination only within the course
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein,
- anspruchsvolle physikalisch-chemische Messungen durchzuführen und auszuwerten,
- die dabei anfallenden Arbeiten in einer Kleingruppe effektiv zu organisieren.
Materials
Zum Praktikum wird ein gebundenes Skriptum als verbindliches Material zur Verfügung gestellt, Darin sind theoretische Grundlagen, Versuchsbeschreibungen, Auswerteanleitungen, weiterführende Literaturangaben und Sicherheitsanweisungen zusammen gefasst.
Registration
Anmeldung über KIS-Office erforderlich.
Requirements for attendance (informal)
Die vorherige Teilnahme an folgendem Grundmodul wird empfohlen:
[CHE-BaCh-14-M-1] Grundmodul: Physikalische Chemie II.
Requirements for attendance (formal)
- Die verpflichtenden Teilnahmevoraussetzungen sind im Anhang der Prüfungsordnung geregelt.
- Nachgewiesene Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitsunterweisung des Fachbereichs Chemie, falls die letzte mehr als ein Jahr zurückliegt.
- Teilnahme an der Vorbesprechung zum Praktikum.
Folgende Teilnahmevoraussetzungen sind in der Prüfungsordnung geregelt:
Sicherheitsbelehrung, die Teilnahme an der Vorbesprechung sowie das Grundmodul [CHE-BaCh-14-M-1] Grundmodul: Physikalische Chemie II.
References to Module / Module Number [CHE-BaCh-152-M-1]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[CHE-82.32-SG] B.Sc. Chemistry | Basic Modules | [P] Compulsory |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.