A Stereochemie:
- Darstellung von Molekülen, Symmetrie von Molekülen, Isomerie (Konstitutionsisomerie, Konfigurationsisomerie, Enantiomerie, Optische Aktivität, Enantiomerentrennung, Diastereomerie, Eigenschaften und Unterscheidung von Diastereomeren, Prostereoisomerie, Konformationsisomerie, Chemische Topologie
B Synthese:
- Syntheseplanung, Retrosynthese, Systematische Retroanalyse (Ungerader Abstand zweier Funktionalitäten, Gerader Abstand zweier Funktionalitäten), Selektivität organischer Reaktionen (Chemoselektivität, Regioselektivität, Stereoselektivität), Asymmetrische Synthesen, Diastereoselektive Synthesen, Enantioselektive Synthesen (Substratkontrolle, Reagenzkontrolle, Chirale Verstärkung, Doppelte Stereodifferenzierung)
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.