Vorlesung:
A – Carbocyclische Verbindungen: Benzol, Aromatizität, Elektrophile aromatische Substitution, Nucleophile aromatische Substitution, Radikalische aromatische Substitutionen, Annulene, Aromatische Ionen, Polycyclische Aromaten
B – Heterocyclische Verbindungen: Nomenklatur heterocyclischer Verbindungen, dreigliedrige Heterocyclen (Oxiran, Aziridin), viergliedrige Heterocyclen (Oxetan, Dioxetan), fünfgliedrige Heterocyclen (Furan, Pyrrol, Thiophen, Oxazol, Imidazol, Thiazol, Indol), sechsgliedrige Heterocyclen (Pyran, Pyridin, Pyrimidin, Chinolin, Isochinolin), siebengliedrige Heterocyclen (Azepin, Diazepine), Synthesestrategien
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.