Module BIO-M1-M-1
Modul 1: Grundlagen der Chemie (M, 9.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BIO-M1-M-1 | Modul 1: Grundlagen der Chemie | 9.0 CP (270 h) |
Basedata
CP, Effort | 9.0 CP = 270 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Reference course of study | [BIO-31.26-SG] B.Ed. LaGR Biology |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Notice
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4V | CHE-100-040-K-1 | Chemie für Ingenieure und Biologen
| P | 56 h | 124 h |
TEILN
| - | PL1 | 6.0 | WiSe |
3L | CHE-100-041-K | Chemisches Praktikum ( für Lehramt Biologie)
| P | 42 h | 48 h |
L-Schein
| - | no | 3.0 | WiSe |
- About [CHE-100-040-K-1]: Title: "Chemie für Ingenieure und Biologen"; Presence-Time: 56 h; Self-Study: 124 h
- About [CHE-100-040-K-1]: The study achievement [TEILN] continuous and active participation in the courses must be obtained.
- About [CHE-100-041-K]: Title: "Chemisches Praktikum ( für Lehramt Biologie)"; Presence-Time: 42 h; Self-Study: 48 h
- About [CHE-100-041-K]: The study achievement [L-Schein] proof of successful participation in the practical course / lab must be obtained.
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (90-120 Min.)
- Examination Frequency: each winter semester
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
− Chemisches Gleichgewicht, freie Enthalpie, Ordnung als Entropie-Minimierung;
− Säure/Base-Reaktionen, Puffer-Systeme, Redox-Reaktionen;
− Anorganische und organische Stoffklassen, biologisch relevante Monomere; funktionelle Gruppen und deren Reaktionen, Stereochemie, Chiralität;
− Reaktionen: Kinetik, Mechanismen, Übergangszustand, Katalyse, Enzyme; Durchführung exemplarischer Versuche zu den Themen Säure/Basen/Puffer, Oxidation/Reduktion, chemisches Gleichgewicht, Katalyse, Reaktionen funktioneller Gruppen, Naturstoffe, Chromatographie, Spektroskopie.
Competencies / intended learning achievements
− besitzen ein strukturiertes Überblickswissen zu den Basiskonzepten und Modellvorstellun-gen in der Chemie;
− beherrschen die chemische Fachsprache und können sie anwenden;
− kennen biologisch relevante anorganische und organische Stoffklassen, funktionelle Gruppen und deren Reaktionsmechanismen;
− sind vertraut mit der experimentellen Arbeitsweise unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften;
− sind vertraut mit der Durchführung und Auswertung chemischer Versuche sowie chemischem Rechnen.
Literature
Riedel: Anorganische Chemie, deGruyter;
Hollemann-Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, deGruyter;
Brown, LeMay, Bursten, Chemie, Pearson
Registration
Requirements for attendance (informal)
Requirements for attendance (formal)
- Nachgewiesene Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitsunterweisung des Fachbereichs Chemie, falls die letzte mehr als ein Jahr zurückliegt.
References to Module / Module Number [BIO-M1-M-1]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BIO-47.26-SG] B.Ed. LaBBS Biology | Pflichtmodule | [P] Compulsory |
[BIO-31.26-SG] B.Ed. LaGR Biology | Pflichtmodule | [P] Compulsory |
Notes on the module handbook of the department Biology
https://www.bio.uni-kl.de/studium-lehre/studiengaenge/