- Zoologie als Wissenschaft; Überblick über das Tierreich: das System der Tiere, Stämme und Klassen, Biodiversität, Klassifizierung, Artbegriff; Evolution; Übergang von Ein- zur Vielzelligkeit; Porifera (Schwämme); Cnidaria (Nesseltiere); Dreikeimblättrige: Frühentwicklung und Organentstehung, Protostomia vs Deuterostomia; Parasitismus: Strategien parasitischer Lebensformen; Wechselwirkungen zwischen Parasit und Wirt, Saugwürmer (Mono- und Digenea), Bandwürmer (Cestodes); Nematoden: Lebenszyklen, Wirts- und Generationswechsel, Krankheiten des Menschen durch Wurmparasiten; Mollusken: Entwicklung und Lebensformen; Verhaltensstrategien; Metamerie: über den Erfolg der Segmentierung, Bauplan und Anpassung an Lebensweisen; Höhepunkte in der Evolution der Tiere: der gegliederte Bauplan; Die Kombination adaptiver Merkmale bei Spinnen, Krebstieren und Insekten; Der Erfolg der Insekten: vom Flug bis zum Sozialstaat; Gifteinsatz als Überlebensstrategie; Übergang zu den Wirbeltieren; Echinodermata, Acrania, Allgemeine Merkmale der Chordata; Wirbeltiere: Allgemeine Aspekte der Wirbeltierorganisation; Die Hauptgruppen der Wirbeltiere: Kennzeichen, Evolutionslinien, Lebensweisen; Anatomie der Säugetiere; der Mensch aus zoologischer Sicht
Module BIO-GM7-M-2
Grundmodul 7: Zoologie (M, 5.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BIO-GM7-M-2 | Grundmodul 7: Zoologie | 5.0 CP (150 h) |
Basedata
CP, Effort | 5.0 CP = 150 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [BIO-ZOO] Zoology |
Reference course of study | [BIO-82.26-SG] B.Sc. Biology |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V | BIO-ZOO-02-K-2 | Zoology
| P | 28 h | 62 h |
TEILN
| - | PL1 | 3.0 | SuSe |
2L | BIO-EBT-02-K-2 | Zoological Practical for Beginners
| P | 28 h | 32 h |
L-Schein
| - | no | 2.0 | SuSe |
- About [BIO-ZOO-02-K-2]: Title: "Zoology"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [BIO-ZOO-02-K-2]: The study achievement [TEILN] continuous and active participation in the courses must be obtained.
- About [BIO-EBT-02-K-2]: Title: "Zoological Practical for Beginners"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 32 h
- About [BIO-EBT-02-K-2]: The study achievement [L-Schein] proof of successful participation in the practical course / lab must be obtained.
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (90-120 Min.)
- Examination Frequency: each summer semester
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
From [BIO-ZOO-02-K-2] Zoology:
- Einführung in die Mikroskopie und Histologie der Tiere; Erlernen von Präparationstechniken; Baupläne ausgewählter Vertreter des Tierreichs
Competencies / intended learning achievements
Folgende Kompetenzen sollen gefördert werden:
- Fachkompetenz: Grundlegende Kenntnisse der Taxonomie, des Tierreichs und Einordung der verschiedenen Arten und Baupläne aufgrund evolutionärer Konzepte; Kenntnis der grundlegenden fachspezifischen Ausdrücke und Fachtermini; Kenntnis der grundlegenden fachspezifischen Methoden und Verfahren, Arbeitsmittel und Materialien und deren sachgemäße Verwendung;
- Methodenkompetenz: Wissenschaftliche Vorgehensweisen; Fähigkeit, Wissen zu transferieren; wissenschaftliches Umgehen mit Tieren
- personale Kompetenz: Eigenständiges und kritisches Lernen und Denken, Eigenverantwortung und verantwortungsbewusster Umgang mit Versuchstieren
- Sozialkompetenz: Teamfähigkeit
Angestrebte Lernergebnisse:
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein,
- die Prinzipien und Grundlagen der Zoologie zu beschreiben, anzuwenden und weiterzugeben.
- die Vielfalt der Baupläne unterschiedlicher Tiergruppen und des Menschen unter Berücksichtigung der Evolutionslehre herzuleiten.
- Tiere nach wissenschaftlichen Grundlagen zu präparieren, beobachten und zeichnerisch Unterschiede der Baupläne zu dokumentieren.
- den Zusammenhang zwischen der Zoologie und den anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtungen herzustellen.
Literature
From [BIO-ZOO-02-K-2] Zoology:
- Hickman – Zoologie (Integrated Principles of Zoology),
- Wehner/Gehring – Zoologie,
- Kükenthal – Zoologisches Praktikum
Materials
OLAT (Online Learning and Training System)-gestützte Unterlagen
Registration
Anmeldung zu [BIO-EBT-02-K-2] Zoological Practical for Beginners über KIS-Office erforderlich.
Requirements for attendance (informal)
keine
Requirements for attendance (formal)
Zulassung zum Bachelorstudiengang Biologie
References to Module / Module Number [BIO-GM7-M-2]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BIO-82.?-SG] B.Sc. B.Sc. Molecular Biology | Grundlagen der Biologie | [P] Compulsory |
[BIO-82.26-SG] B.Sc. Biology | Grundlagen der Biologie | [P] Compulsory |
[MAT-82.105-SG] B.Sc. Mathematics | Subsidiary Subject (Minor) | [WP] Compulsory Elective |
Notes on the module handbook of the department Biology
https://www.bio.uni-kl.de/studium-lehre/studiengaenge/