- Neurobiologie: Grundprinzipien der Entstehung, Funktion und Plastizität des Ner-vensystems. Prinzipien und Evolution der Struktur und Funktion von Nervensystemen anhand vergleichender Betrachtungen im Tierreich. Zelluläre Neurobiologie: Struktur und Funktion von Neuronen und Gliazellen. Entstehung von neuronalen Schaltkreisen: Axonale Wegfindung und Synaptogenese. Funktion neuronaler Schaltkreise in Senorik und Motorik. Prinzipien der Informationsverarbeitung: Kritische Perioden, synaptische Plastizität, Lernen und Gedächtnis;
Module BIO-GM14-M-2
Grundmodul 14: Neuro-/Entwicklungsbiologie (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BIO-GM14-M-2 | Grundmodul 14: Neuro-/Entwicklungsbiologie | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [BIO-ZOO] Zoology |
Reference course of study | [BIO-82.26-SG] B.Sc. Biology |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1V | BIO-ZOO-04-K-2 | Neurobiology
| P | 14 h | 46 h |
TEILN
| - | PL1 | 2.0 | SuSe |
1V | BIO-EBT-04-K-2 | Developmental Biology
| P | 14 h | 46 h |
TEILN
| - | PL1 | 2.0 | SuSe |
1L | BIO-EBT-04A-K-2 | Neurobiology Practical
| P | 14 h | 16 h |
L-Schein
| - | no | 1.0 | SuSe |
1L | BIO-ZOO-04A-K-2 | Developmental Biology Practical
| P | 14 h | 16 h |
L-Schein
| - | no | 1.0 | SuSe |
- About [BIO-ZOO-04-K-2]: Title: "Neurobiology"; Presence-Time: 14 h; Self-Study: 46 h
- About [BIO-ZOO-04-K-2]: The study achievement [TEILN] continuous and active participation in the courses must be obtained.
- About [BIO-EBT-04-K-2]: Title: "Developmental Biology"; Presence-Time: 14 h; Self-Study: 46 h
- About [BIO-EBT-04-K-2]: The study achievement [TEILN] continuous and active participation in the courses must be obtained.
- About [BIO-EBT-04A-K-2]: Title: "Neurobiology Practical"; Presence-Time: 14 h; Self-Study: 16 h
- About [BIO-EBT-04A-K-2]: The study achievement [L-Schein] proof of successful participation in the practical course / lab must be obtained.
- About [BIO-ZOO-04A-K-2]: Title: "Developmental Biology Practical"; Presence-Time: 14 h; Self-Study: 16 h
- About [BIO-ZOO-04A-K-2]: The study achievement [L-Schein] proof of successful participation in the practical course / lab must be obtained.
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (90-120 Min.)
- Examination Frequency: each summer semester
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Entwicklungsbiologie: Grundprinzipien der Entwicklung und deren molekulare Kontrolle; Spermatogenese, Oogenese, sexuelle Fortpflanzung; Molekulare Grundlagen der Entwicklung: Signale und Signaltransduktion; Zelluläre Grundlagen der Entwicklung: Proliferation, Determination, Differenzierung, programmierter Zelltod, Wanderung, und deren molekulare Kontrolle; Mechanismen von Morphogenese und Musterbildung; "Angewandte Entwicklungsbiologie": Carcinogenese, Teratogenese, transgene Tiere, Klonen, in vitro Befruchtung; Experimente an Modellorganismen zu Grundlagen der Entwicklungsbiologie;
- Neurobiologie: Vergleichende Betrachtung und experimentelle Analyse der zent-ralen Nervensysteme von Invertebraten und Vertebraten;
- Fachübergreifend: Biologie und Haltung von Modellorganismen; Einblicke der Bedeutung einer Vielzahl naturwissenschaftlicher Fachrichtungen (Chemie, Phy-sik, Mathematik) für das Verständnis der Neurobiologie;
- Entwicklungsbiologie: Umgang mit Frühstadien von Modellorganismen (Xenopus laevis, Huhn, Drosophila, Hydra); Zeichnen als Mittel zum besseren „Hinschauen“;
- Fachübergreifend: Biologie und Haltung von Modellorganismen; Einblicke der Bedeutung einer Vielzahl naturwissenschaftlicher Fachrichtungen (Chemie, Physik, Mathematik) für das Verständnis der Neurobiologie;
Competencies / intended learning achievements
Folgende Kompetenzen sollen gefördert werden:
- Fachkompetenz: Grundlegende Kenntnis der in der Neuro- und Entwicklungsbiologie behandelten Themen und Sachverhalte; Kenntnis der grundlegenden fachspezifischen Ausdrücke und Fachtermini; Kenntnis der grundlegenden fachspezifischen Methoden und Verfahren, Arbeitsmittel und Materialien und deren sachgemäße Verwendung
- Methodenkompetenz: Wissenschaftliches Arbeiten; Fähigkeit, Wissen zu transferieren; Fähigkeit, Wissenslücken zu erkennen und zu schließen; Präsentationskompetenz
- personale Kompetenz: kritisches Denken; Kritikfähigkeit; Eigenverantwortung; verantwortungsbewusster Umgang mit Versuchstieren
- Sozialkompetenz: soziale Interaktion (Kommunikationsfähigkeit)
Angestrebte Lernergebnisse:
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein,
- die Grundprinzipien der Neuro- und Entwicklungsbiologie zu beschreiben, anzuwenden und weiterzugeben.
- die experimentellen Analysen der Neuro- und Entwicklungsbiologie durchzuführen und auszuwerten.
- weiterführende Seminare, Vorlesungen und Praktika der Neuro- und Entwicklungsbiologie zu besuchen und deren Inhalte zu verstehen.
Literature
Bear/Conners/Paradiso – Neurowissenschaften (Neuroscience – Exploring the Brain), Kandel – Prinziples of Neural Science,
Luo – Neurobiology;
Müller/Hassel: Entwicklungsbiologie;
Gilbert: Developmental Biology (jeweils die neueste Ausgabe)
Materials
OLAT (Online Learning and Training System)- gestützte Unterlagen (Abbildungen und Standardentwicklungspläne zur Frühentwicklung von Modellorganismen)
Registration
Anmeldung zu [BIO-ZOO-04A-K-2] Developmental Biology Practical und [BIO-EBT-04A-K-2] Neurobiology Practical über KIS-Office erforderlich.
Requirements for attendance (informal)
Inhalte der Grundmodule [BIO-GM7-M-2] und [BIO-GM10-M-2]
Requirements for attendance (formal)
Zulassung zum Bachelorstudiengang Biologie
References to Module / Module Number [BIO-GM14-M-2]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BIO-82.?-SG] B.Sc. B.Sc. Molecular Biology | Grundlagen der Biologie | [P] Compulsory |
[BIO-82.26-SG] B.Sc. Biology | Grundlagen der Biologie | [P] Compulsory |
[MAT-88.105-SG] M.Sc. Mathematics | Subsidiary Topic (Minor) | [WP] Compulsory Elective |
Notes on the module handbook of the department Biology
https://www.bio.uni-kl.de/studium-lehre/studiengaenge/