- Zellbiologie: Synthese, Faltung und Abbau von Proteinen; das Proteasom, Ubiquitinierung, Molekulare Funktionen der Zellorganellen; Proteintranslokation ins Endoplasmatische Retikulum, oxidative Proteinfaltung, Glykosylierung und Modifikation von Proteinen, Vesikeltransport und Sekretion; Biogenese und Funktion von Mitochondrien und Chloroplasten; Intrazelluläre Signalwege, Regulation der Genexpression bei Eukaryoten; Zelldifferenzierung, Stammzellen, Onkoge-nese, Gewebebildung; Krebsentstehung; Apoptose; Viren;
Module BIO-GM11-M-2
Grundmodul 11: Biochemie (M, 7.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BIO-GM11-M-2 | Grundmodul 11: Biochemie | 7.0 CP (210 h) |
Basedata
CP, Effort | 7.0 CP = 210 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [BIO-ZBI] Cell Biology |
Reference course of study | [BIO-82.26-SG] B.Sc. Biology |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1V | BIO-ZBI-09-K-2 | Cell Biology 2
| P | 14 h | 46 h |
TEILN
| - | PL1 | 2.0 | WiSe |
3V+1U | CHE-400-010-K-1 | Grundlagen der Biochemie und allgemeiner Stoffwechsel
| P | 56 h | 64 h |
TEILN
| - | PL1 | 4.0 | WiSe |
1L | CHE-400-190-K-1 | Praktikum Grundlagen der Biochemie (für Bachelor Biologie/Biowissenschaften GM11/GM10)
| P | 14 h | 16 h |
L-Schein
| - | no | 1.0 | WiSe |
- About [BIO-ZBI-09-K-2]: Title: "Cell Biology 2"; Presence-Time: 14 h; Self-Study: 46 h
- About [BIO-ZBI-09-K-2]: The study achievement [TEILN] continuous and active participation in the courses must be obtained.
- About [CHE-400-010-K-1]: Title: "Grundlagen der Biochemie und allgemeiner Stoffwechsel"; Presence-Time: 56 h; Self-Study: 64 h
- About [CHE-400-010-K-1]: The study achievement [TEILN] continuous and active participation in the courses must be obtained.
- About [CHE-400-190-K-1]: Title: "Praktikum Grundlagen der Biochemie (für Bachelor Biologie/Biowissenschaften GM11/GM10)"; Presence-Time: 14 h; Self-Study: 16 h
- About [CHE-400-190-K-1]: The study achievement [L-Schein] proof of successful participation in the practical course / lab must be obtained.
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (60-90 Min.)
- Examination Frequency: each winter semester
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Biologische Makromoleküle und ihre Bausteine: Aminosäuren, Proteine, Einführung Proteinanalytik, Nucleotide, Kohlenhydrate, Lipide
- Funktionen biologischer Moleküle: Enzyme und deren Mechanismen, Einführung Enzymkinetik, Coenzyme, Kofaktoren, Hormone, Hämoglobin, biologische Membranen
- Stoff- und Energiewechsel: Allgemeines, Glykolyse, Gluconeogenese, Citratzyklus, Atmungskette, Fettsäureabbau, Fettsäuresynthese, Funktion der Peroxisomen, Regulation des Stoffwechsels, Pentosephosphatweg, Photosynthese, Calvin-Zyklus
Competencies / intended learning achievements
- Fachkompetenz: Grundlegende Kenntnisse der Biochemie und der molekularen Zellbiologie
- Methodenkompetenz: Grundtechniken des biochemischen Arbeitens; Bewerten von Messdaten; Verständnis über die Bedeutung von Kontrollen; Erstellen von Versuchsprotokollen und Praktikumsberichten
- personale Kompetenz: Eigenständiges und kritisches Denken und Lernen
- Sozialkompetenz: Teamfähigkeit; Diskussionsfähigkeit im wissenschaftlichen Kontext
Angestrebte Lernergebnisse:
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein,
- die Grundlagen der Biochemie der Zellen, die Eigenschaften und die Aufgaben der biologischen Makromoleküle und ihrer Bausteine, insbesondere der Proteine und ihrer Funktion als Enzyme, zu beschreiben und weiterzugeben.
- die zentralen Stoffwechselwege und deren physiologische Bedeutung darzulegen.
- die Mechanismen der Synthese, Faltung, Aktivierung und Inaktivierung von Proteinen, die Biogenese von Zellorganellen, die Komponenten und Prinzipien zellulärer Regulationsmechanismen und die Signalübertragungsvorgänge zu beschreiben und weiterzugeben.
- biochemische und molekularbiologische Techniken anzuwenden und experimentelle Daten zu interpretieren und kritisch zu hinterfragen.
Literature
- Alberts: Lehrbuch der allgemeinen Zellbiologie
Literaturliste:
- Jeremy M. Berg, John L. Tymoczko & Lubert Stryer (2012) Biochemie, 7. Auflage. Springer Spektrum. ISBN 978-3-8274-2988-9
- David L. Nelson & Michael M. Cox (2008) Lehninger Biochemie, 4. Auflage. Springer Spektrum. ISBN 978-3-540-68637-8
- Donald Voet, Judith G. Voet & Charlotte W. Pratt (2010) Lehrbuch der Biochemie, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiley VCH. ISBN 978-3-527-32667-9
- Jeremy M. Berg, John L. Tymoczko, Lubert Stryer (2015) Biochemistry, 8th edition. WH Freeman. ISBN: 978-1-464-12610-9
- David L. Nelson, Michael M. Cox (2012) Lehninger Principles of Biochemistry Int. Ed., 6th edition. Palgrave Macmillan. ISBN: 978-1-464-10962-1
- Donald Voet, Judith G. Voet & Charlotte W. Pratt (2012) Principles of Biochemistry, 4th International student edition. John Wiley & Sons. ISBN 978-1-118-09244-6
Beratung durch Lehrpersonal.
Lehninger: Biochemie.
Materials
Biochemie: Die PowerPoint-Folien der Vorlesung, die Übungsaufgaben zur Biochemie und das Praktikumsskript gibt es auf der Homepage der Abteilung „Biochemie“ des Fachbereichs Chemie.
Registration
Requirements for attendance (informal)
Der Besuch der Vorlesung [CHE-400-010-K-1] Grundlagen der Biochemie und allgemeiner Stoffwechsel wird für das erfolgreiche Absolvieren des Praktikums [CHE-400-190-K-1] Praktikum Grundlagen der Biochemie (für Bachelor Biologie/Biowissenschaften GM11/GM10) empfohlen (Inhalte des Praktikums bauen auf der Vorlesung auf)
Requirements for attendance (formal)
Für [CHE-400-190-K-1] Praktikum Grundlagen der Biochemie (für Bachelor Biologie/Biowissenschaften GM11/GM10):
- Nachgewiesene Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitsunterweisung des Fachbereichs Chemie, falls die letzte mehr als ein Jahr zurückliegt.
- Teilnahme an der praktikumsspezifischen Sicherheitsunterweisung
References to Module / Module Number [BIO-GM11-M-2]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BIO-82.?-SG] B.Sc. B.Sc. Molecular Biology | Grundlagen der Biologie | [P] Compulsory |
[BIO-82.26-SG] B.Sc. Biology | Grundlagen der Biologie | [P] Compulsory |
Notes on the module handbook of the department Biology
https://www.bio.uni-kl.de/studium-lehre/studiengaenge/