Module BIO-AM1-M-3
Aufbaumodul 1 (M, 10.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BIO-AM1-M-3 | Aufbaumodul 1 | 10.0 CP (300 h) |
Basedata
CP, Effort | 10.0 CP = 300 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe/SuSe |
Level | [3] Bachelor (Core) |
Language | [DE/EN] German or English as required |
Module Manager | |
Lecturers |
Lecturers of the department Biology
|
Reference course of study | [BIO-82.26-SG] B.Sc. Biology |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Notice
Es müssen in zwei verschiedenen Arbeitsgruppen jeweils ein AM absolviert werden. AM 1 und AM 2 sind somit unabhängig voneinander und setzen jeweils den erfolgreichen Besuch von mindestens einem, fachbezogenen GM voraus. Gegebenenfalls weitere Voraussetzungen für die Anmeldung zu den AMs können den u. g. Ausführungen und dem online-basierten Vorlesungsverzeichnis entnommen werden.
Wählbare Aufbaumodule werden vom Fachbereich Biologie im Sommersemester für das kommende Wintersemester/Sommersemester über das Internet und/ oder über Aushänge rechtzeitig bekannt gegeben.
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Choice in Course-Pool | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
KPOOL | BIO-AM-01-KPOOL-3 | Aufbaupraktika für Aufbaumodul Bachelor
| P | WP-1 |
TEILN
| - | see comments | [10.0] | * |
- About [BIO-AM-01-KPOOL-3]: Title: "Aufbaupraktika für Aufbaumodul Bachelor";
- About [BIO-AM-01-KPOOL-3]: A course from the course pool must be selected.
- About [BIO-AM-01-KPOOL-3]: The study achievement [TEILN] continuous and active participation in the courses must be obtained.
- About [BIO-AM-01-KPOOL-3]:
Prüfungsform und Dauer richten sich nach Wahl des AM1
Bestandene Modulprüfung. Die Modulprüfung umfasst folgende Teilleistungen (TL): 1=Praktische Leistungen im Labor, 2=Anfertigung von Versuchsprotokollen oder von wissenschaftlichen Postern, 3=Halten eines wissenschaftlichen Vortrags, 4=(Eingangs-)Klausur
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Themen und Methoden der verschiedenen am Studiengang beteiligten Abteilungen/Fachrichtung.
Competencies / intended learning achievements
Folgende Kompetenzen sollen gefördert werden:
- Fachkompetenz: theoretische, praktische und berufsqualifizierende Kompetenzen in der gewählten Fachrichtung;
- Methodenkompetenz: praktische und berufsqualifizierende Kompetenzen in der gewählten Fachrichtung; allgemeine Schlüsselqualifikationen, z.B. Fähigkeit zur fachlichen Kommunikation, Diskussion und Präsentation z.T. in englischer Sprache,
- personale Kompetenz: Eigenständiges und kritisches Denken
- Sozialkompetenz: Teamfähigkeit; Diskussionsfähigkeit im wissenschaftlichen Kontext
Angestrebte Lernergebnisse:
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein,
- wissenschaftliche Experimente unter Anleitung zu planen und durchzuführen.
- Versuchsergebnisse adäquat zu interpretieren und in mündlicher oder schriftlicher Form zu präsentieren.
Literature
Je nach Wahl (siehe KIS-Office)
Materials
Je nach Wahl (siehe KIS-Office)
Requirements for attendance (informal)
Inhalte aller 19 Grundmodule
Requirements for attendance (formal)
Zulassung zum Bachelorstudiengang Biologie
erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Grundmodul;
References to Module / Module Number [BIO-AM1-M-3]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BIO-82.?-SG] B.Sc. B.Sc. Molecular Biology | Aufbaumodule | [P] Compulsory |
[BIO-82.26-SG] B.Sc. Biology | Aufbaumodule | [WP] Compulsory Elective |
Notes on the module handbook of the department Biology
https://www.bio.uni-kl.de/studium-lehre/studiengaenge/