Module BI-MSCIFMT-014-M-7
Project (Master IFMT) (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BI-MSCIFMT-014-M-7 | Project (Master IFMT) | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe/SuSe |
Level | [7] Master (Advanced) |
Language | [DE/EN] German or English as required |
Module Manager | |
Lecturers |
Lecturers of the department Civil Engineering
|
Reference course of study | [BI-88.D35-SG#2020] M.Sc. Real Estate and Facility Management [2020] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Examination achievement PL1
- Form of examination: project work
- Examination Frequency: each semester
Projektarbeit mit nachgewiesenem Eigenanteil (4,5 LP)
Examination achievement PL2
- Form of examination: presentation
- Examination Frequency: each semester
Präsentation (1,5 LP; 15 bis 30 Min.) mit anschließender Diskussion
Evaluation of grades
All partial module examinations have to be passed. The module grade is the weighted average of the partial examination grades according to the following weights:
Projektarbeit dreifach, Präsentation einfach
Contents
Das Studienprojekt dient der eigenständigen und umfassenden Auseinandersetzung mit realen Aufgaben des Facility Managements, der Vermittlung von vertiefenden Kenntnissen und Methoden, deren systematischer Einordnung und Verknüpfung sowie der praktischen Anwendung der erlernten fachlichen Inhalte. Themen der Projekte orientieren sich an aktuellen Forschungsfeldern des Immobilien- und Facility Management und können auch eigenmotiviert von Studierenden eingebracht werden. Studienprojekte werden (nach Möglichkeit) in Gruppen von 2-5 Studierenden bearbeitet.
In regelmäßigen Beratungsterminen berichten die Studierenden über die Projektfortschritte und pflegen den wissenschaftlichen Austausch hinsichtlich Strukturierung der Problemstellungen, methodischer Bearbeitung, Bewertungsmethoden und Darstellungsformen von Strategien und Konzepten einschließlich Umsetzungsstrategien mit der/den Betreuungsperson/en.
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- ihre im Studium gewonnenen Kenntnisse für die Definition einer aktuellen Problemstellung des Immobilien- und Facility Management zu nutzen.
- in Teams (von bis zu fünf Studierenden) ein sich aus der Problemstellung ergebendes Projekt zu strukturieren und dieses mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
- problemorientierte Strategien und Konzeptionen zu erarbeiten und zu bewerten sowie Umsetzungsstrategien zu entwickeln und konkrete, praxisrelevante Lösungsvorschläge aufzuzeigen.
Dabei
- stellen die Studierenden ihre Fähigkeit zum eigenmotivierten, selbständigen und interdisziplinären Arbeiten unter Beweis und stärken Schlüsselkompetenzen wie Kommunikations‐ und Kooperationsfähigkeit, Präsentation, Projektmanagement und die Moderation von Arbeitsgruppen.
- vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum Verfassen von wissenschaftlichen Texten, auch als Vorbereitung auf die Masterarbeit.
Literature
nach individueller Vereinbarung mit der Betreuungsperson
Registration
Anmeldung zu Beginn eines Semesters via Online-Anmeldeverfahren. Ankündigung erfolgt über den studienganginternen Mailverteiler.
Requirements for attendance (informal)
keine
Requirements for attendance (formal)
keine
References to Module / Module Number [BI-MSCIFMT-014-M-7]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-88.D35-SG#2020] M.Sc. Real Estate and Facility Management [2020] | Studienprojekt | [P] Compulsory |