- Grundlagen elektromagnetische Strahlung, Wellenlängenbereiche, Spektrum
- Leuchtmittel und lichttechnische Kenngrößen
- Anforderung an die Beleuchtung von Arbeitsplätzen
- Grundlagen der Beleuchtungsplanung
- Nicht-visuelle Wirkung von Licht, Bedeutung der Farbtemperatur
Module BI-MSCIFMT-008-M-6
Building Automation and Lighting Technology (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BI-MSCIFMT-008-M-6 | Building Automation and Lighting Technology | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [6] Master (General) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers |
+ further Lecturers of the department Civil Engineering
|
Area of study | [BI-GST] Gebäudesysteme und Gebäudetechnik |
Reference course of study | [BI-88.D35-SG#2020] M.Sc. Real Estate and Facility Management [2020] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1V | BI-GST-SS007VL-K-7 | Lichttechnik (ehemals Elektrische Systeme/Lichttechnik)
| P | 14 h | 31 h | - | - | PL1 | 1.5 | SuSe |
3V | BI-GST-SS008VU-K-7 | Gebäudeautomation
| P | 42 h | 93 h |
U-Schein
| ja | no | 4.5 | SuSe |
- About [BI-GST-SS007VL-K-7]: Title: "Lichttechnik (ehemals Elektrische Systeme/Lichttechnik)"; Presence-Time: 14 h; Self-Study: 31 h
- About [BI-GST-SS008VU-K-7]: Title: "Gebäudeautomation"; Presence-Time: 42 h; Self-Study: 93 h
- About [BI-GST-SS008VU-K-7]: The study achievement [U-Schein] proof of successful participation in the exercise classes (ungraded) must be obtained. It is a prerequisite for the examination .
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (90 Min.)
- Examination Frequency: each semester
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Grundlagen der Gebäudeautomation und Begriffsklärung
- Analoge und digitale Signale
- Steuerung und Regelung
- Automationspyramide
- Netzwerktechnik
- Drahtgebundene und funkbasierte Bussysteme auf Feldebene
- BACnet und Visualisierung auf Managementebene
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- Anforderungen an die Beleuchtungssituation in Gebäuden zu benennen und eine überschlägige Beleuchtungsplanung durchzuführen.
- die Hard- und Software-technischen Bestandteile der Gebäudeautomation auf Feld- , Automations- und Managementebene sowie den aktuellen Stand der Technik zu beschreiben.
- mit Dienstleistern aus dem Bereich der Gebäudeautomation qualifiziert und kompetent zu diskutieren.
Literature
- Balow, Jörg: Systeme der Gebäudeautomation – Ein Handbuch zum planen, errichten, nutzen. Karlsruhe: CCI Dialog 2012
- Hans R. Kranz: BACnet Gebäudeautomation 1.12: Grundlagen in deutscher Sprache. Karlsruhe: CCI Dialog 2013.
- Hermann Merz, Thomas Hansemann, Christof Hübner: Gebäudeautomation: Kommunikationssysteme mit EIB/KNX, LON und BACnet. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 3 (9. Mai 2016).
weitere Literatur wird in den Lehrveranstaltungen angegeben
Materials
Zugang zu Vorlesungsskripten und weiteren Lernmaterialien wird in den Lehrveranstaltungen mitgeteilt
Registration
keine Anmeldung erforderlich
Requirements for attendance (informal)
Empfohlen: grundlegende Kenntnisse über Energiemanagement (Kennung: BI-GST-SS003VU-V-4), Bauphysik I (Kennung: BI-BEG-WS014VU-V-1), Technisches Gebäudemanagement (Kennung: BI-GST-SS004VU-V-4), Technische Gebäudeausrüstung (Kennung: BI-GST-SS006VU-V-4)
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [BI-MSCIFMT-008-M-6]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-88.464-SG] M.Sc. Facility Management | Fachstudium | [P] Compulsory |
[BI-88.D35-SG#2020] M.Sc. Real Estate and Facility Management [2020] | Fachstudium | [P] Compulsory |