Sickerströmung, Potentialströmung, schnelle Absenkung, Durchfeuchtung-Erddruck, Verformungen, räumlicher Erddruck, Silodruck-Materialverhalten von rolligen und bindigen Böden-Elastoplastische und weitere nichtlineare Stoffgesetze-Versuchstechnik zur Kalibrierung von Stoffgesetzen-Zusammengesetzte Bruchmechanismen, Standsicherheitsberechnungen-Zeitabhängige Vorgänge in gesättigten bindigen Böden-Teilgesättigte und quellfähige Böden
Module BI-MSCBI-KIB-014-M-7
Geotechnical Engineering - Soil Mechanics and Dynamics, Rock and Tunnel Engineering, Special Foundation Works (M, 12.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BI-MSCBI-KIB-014-M-7 | Geotechnical Engineering - Soil Mechanics and Dynamics, Rock and Tunnel Engineering, Special Foundation Works | 12.0 CP (360 h) |
Basedata
CP, Effort | 12.0 CP = 360 h |
---|---|
Position of the semester | 2 Sem. from WiSe/SuSe |
Level | [7] Master (Advanced) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [BI-BGB] Bodenmechanik und Grundbau |
Reference course of study | [BI-88.B35-SG#2019] M.Sc. Structural Engineering [2019] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1V+1U | BI-BGR-WS005VU-K-7 | Bodenmechanik II
| P | 28 h | 62 h |
U-Schein
| ja | PL1 | 3.0 | WiSe |
1V+1U | BI-BGR-WS008VU-K-7 | Fels- und Tunnelbau
| P | 28 h | 62 h |
U-Schein
| ja | PL1 | 3.0 | WiSe |
1V+1U | BI-BGR-SS008VU-K-7 | Baugrunddynamik
| P | 28 h | 62 h |
U-Schein
| ja | PL1 | 3.0 | SuSe |
1V+1U | BI-BGR-SS006VU-K-7 | Gründungen und Spezialtiefbau
| P | 28 h | 62 h |
U-Schein
| ja | PL1 | 3.0 | SuSe |
- About [BI-BGR-WS005VU-K-7]: Title: "Bodenmechanik II"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [BI-BGR-WS005VU-K-7]: The study achievement [U-Schein] proof of successful participation in the exercise classes (ungraded) must be obtained. It is a prerequisite for the examination for PL1.
- About [BI-BGR-WS008VU-K-7]: Title: "Fels- und Tunnelbau"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [BI-BGR-WS008VU-K-7]: The study achievement [U-Schein] proof of successful participation in the exercise classes (ungraded) must be obtained. It is a prerequisite for the examination for PL1.
- About [BI-BGR-SS008VU-K-7]: Title: "Baugrunddynamik"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [BI-BGR-SS008VU-K-7]: The study achievement [U-Schein] proof of successful participation in the exercise classes (ungraded) must be obtained. It is a prerequisite for the examination for PL1.
- About [BI-BGR-SS006VU-K-7]: Title: "Gründungen und Spezialtiefbau"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [BI-BGR-SS006VU-K-7]: The study achievement [U-Schein] proof of successful participation in the exercise classes (ungraded) must be obtained. It is a prerequisite for the examination for PL1.
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (120 Min.)
- Examination Frequency: each semester
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Schwingungen einfacher Systeme
- Bodenverhalten bei dynamischer Belastung
- Wellenausbreitung im Boden
- Messung von dynamischen Bodenkennwerten
- Schwingungen von Fundamenten
- Erschütterungsschutz
- Geotechnisches Erdbebeningenieurwesen
- Beschreibung und Darstellung von Trennflächen
- Versagensmechanismen und Sicherung von Felsböschungen
- Verformungs- und Festigkeitsparameter für Festgestein
- Einfluss von Gebirgswasser
- Tunnelbau im Spreng- und Schildvortrieb
- Klassifizierung von Gebirge
- Tunnelstatik und Berechnung des Tunnelausbaus
- Systemverankerung
- Standsicherheit der Ortsbrust und Aufbruchsicherheit
- Horizontal belastete Pfähle und Pfahlgruppen
- Hochhausgründungen
- Pfahl-Platten-Gründungen
- Fließdruck auf Pfähle
- Tiefe Baugruben
- Schlitzwandbauweisen
- Deckelbauweisen
- Sicherheit gegen Aufschwimmen
- Hangsicherungen
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- komplexe Zusammenhängen in der Bodenmechanik hinsichtlich elastoplastischer und weiterer Stoffgesetze zu verstehen
- Standsicherheitsuntersuchungen mit zusammengesetzten Bruchmechanismen sowie mit dynamischen Problemstellungen in der Geotechnik durchzuführen
- wesentliche Eigenschaften von Fels und Gebirge zu ermitteln
- erforderliche Untersuchungen und Nachweise im Tunnelbau zu führen
- verschiedene Konstruktionen und Verfahren des Spezialtiefbaus zu berechnen, z. B. in Form einer tiefen Baugrubensicherung im innerstädtischen Bereich oder der wirtschaftlichen Gründung eines Hochhauses
- die erweiterten Verfahren bezüglich Standsicheitsuntersuchungen und die Verfahren zur Ermittlung von Erschütterungssbeanspruchungen anzuwenden
- Gebirgseigenschaften zu erfassen sowie die geotechnischen und felsmechanischen Nachweise im Fels-, Tunnel und Spezialtiefbau durchzuführen
- ein vertieftes Problembewusstsein für Problemstellungen in der Geotechnik insbesondere im Bereich bindiger Böden sowie für dynamische Beanspruchungen auf Gründungen und Maschinen zu entwickeln, z. B. infolge Verkehr oder Erdbeben, für Sondermaßnahmen für Gründungen von Bauwerken und Tunneln im Lockergestein wie auch im Gebirge
Literature
Literatur wird in den Lehrveranstaltungen angegeben
Materials
in OLAT bereitgestellte Unterlagen
Registration
keine Anmeldung erforderlich
Requirements for attendance (informal)
Kenntnisse der unten aufgelisteten Module/Kurse oder vergleichbarer Veranstaltungen
Modules:
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [BI-MSCBI-KIB-014-M-7]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-88.B35-SG#2019] M.Sc. Structural Engineering [2019] | Vertiefungsmodule | [WP] Compulsory Elective |
Notice