- Definition Tunnel: Betrieb/Funktion, Geotechnische und bodenmechanische Grundlagen
- Offene und geschlossene Bauweisen
- vorläufige/dauerhafte Leibungssicherung mit Bemessung, Ortsbrustsicherung, Nachweis der Ortsbruststabilität, vorauseilende Sicherung, Klassifizierung des Vortriebs, u.a)
- Maschinelle Tunnelvortriebe
- Sonderverfahren (Senkkasten-, Druckluftbauweise)
- (Rohrvortriebe) Offene Bauweisen
Module BI-MSCBI-IWM-021-M-7
Tunnel Construction (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BI-MSCBI-IWM-021-M-7 | Tunnel Construction | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 2 Sem. from SuSe |
Level | [7] Master (Advanced) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [BI-BBW] Baubetrieb und Bauwirtschaft |
Reference course of study | [BI-88.B27-SG#2019] M.Sc. Infrastructure Water and Mobility [2019] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Module Part #A
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V | BI-BBW-WS013VU-K-7 | Bauverfahrenstechnik des Tunnelbaus 1
| P | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | SuSe |
- About [BI-BBW-WS013VU-K-7]: Title: "Bauverfahrenstechnik des Tunnelbaus 1"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Module Part #B
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1V+1U | BI-BBW-SS012VU-K-7 | Bauverfahrenstechnik des Tunnelbaus 2
| P | 28 h | 62 h | - | - | PL2 | 3.0 | WiSe |
- About [BI-BBW-SS012VU-K-7]: Title: "Bauverfahrenstechnik des Tunnelbaus 2"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (60 Min.)
- Examination Frequency: each summer semester
Examination achievement PL2
- Form of examination: term paper
- Examination Frequency: each winter semester
und Präsentation (Präsentation als Teilleistung)
Evaluation of grades
All partial module examinations have to be passed. The module grade is the arithmetic mean of all partial examination grades.
Contents
- Planung eines innerstädtischen Tunnelprojektes (Randbedingungen, Planungsgrundlagen, Planungs und Genehmigungsschritte, Wahl der Bauverfahren, Ausschreibung und Vergabe)
- Entwurf eines Tunnelbauwerks (Anforderungen aus Betrieb- und Unterhaltung, Sicherheitskonzept)
- Risiken (Planungsrisiken, Genehmigungsrisiken, Ausführungsrisiken)
- Interdependenzen aus dem Tunnelbau auf umliegende Gebäude
- Geotechnisches Messprogramm
- Instandsetzung und Sanierung von Tunnelbauwerken
- Arbeitssicherheit
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- die erlangten Kompetenzen zur Planung, Ausschreibung, Überwachung und Durchführung von Tunnelbauprojekten mit den unterschiedlichsten bergmännischen und maschinellen Verfahren anzuwenden
- geologische Randbedingungen zu beurteilen
- das vertiefte Problembewusstsein für die Sicherung der Tunnelleibung, das Erfordernis von vorauseilenden Sicherungsmaßnahmen, der Entwicklung von Überwachungs-/Mess- und Sicherheitsprogrammen und der Risikobewertung anzuwenden.
Literature
Literatur wird in den Lehrveranstaltungen angegeben
Materials
Zugang zu Vorlesungsskripten und weiteren Lernmaterialien wird in den Lehrveranstaltungen mitgeteilt
Registration
keine Anmeldung erforderlich
Requirements for attendance (informal)
Kenntnisse der Grundlagen im Grundbau (empfohlen)
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [BI-MSCBI-IWM-021-M-7]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-88.B27-SG#2019] M.Sc. Infrastructure Water and Mobility [2019] | Studienprofile | [WP] Compulsory Elective |
[BI-88.B27-SG#2019] M.Sc. Infrastructure Water and Mobility [2019] | Studienprofile | [WP] Compulsory Elective |