- Herkunft, Menge und Beschaffenheit von Klärschlamm
- Ziele der Klärschlammbehandlung (Eindickung, Entwässerung, Stabilisierung, Entseuchung)
- Klärschlammentsorgung
- Rückbelastung der Kläranlage durch die Klärschlammbehandlung
- Co-Vergärung und Desintegration
Module BI-MSCBI-IWM-012-M-7
Pollutant Transport and Treatment Processes (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BI-MSCBI-IWM-012-M-7 | Pollutant Transport and Treatment Processes | 6.0 CP (180 h) |
Hint concerning Module BI-MSCBI-IWM-012-M-7:
Deutscher Modulname: Transportverhalten und Behandlung von Schmutzstoffen
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [7] Master (Advanced) |
Language | [DE/EN] German or English as required |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [BI-REA] Ressourceneffiziente Abwasserbehandlung |
Reference course of study | [BI-88.B27-SG#2019] M.Sc. Infrastructure Water and Mobility [2019] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1V+1U | BI-REA-SS020VU-K-7 | Sewage Sludge Treatment
| P | 28 h | 62 h | - | - | no | 3.0 | SuSe |
1V+1U | BI-SWW-SS020VU-K-7 | Pollutant Transport in Urban Drainage Systems
| P | 28 h | 62 h | - | - | no | 3.0 | SuSe |
- About [BI-REA-SS020VU-K-7]: Title: "Sewage Sludge Treatment"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [BI-SWW-SS020VU-K-7]: Title: "Pollutant Transport in Urban Drainage Systems"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (120 Min.)
- Examination Frequency: each semester
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Herkunft und Eintragspfade bei Regen- und Trockenwetter
- Transport- und Umsatzprozesse in Entwässerungssystemen (Durchmischung, Sedimentation, Remobilisierung, Abbau) und deren Modellierung
- Funktionsweise, Bemessungsansätze und Wirksamkeit von Anlagen der Regenwasserbehandlung
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- Anlagen der Klärschlammbehandlung angepasst auf die jeweilige Randbedingungen zu beurteilen und zu planen
- das Zusammenwirken von Abwasserreinigung, Klärschlammbehandlung und Energieeffizienz zu verstehen
- Anlagen der Klärschlammbehandlung zu bemessen
- die Dynamik des Stofftransportes und die numerischen Modellansätze zu verstehen
- mit Unsicherheiten in Mess- und Simulationsergebnissen angemessen umzugehen
- Anlagen der Regenwasserbehandlung sachgerecht einzusetzen und zu bemessen
Literature
- Rosenwinkel et al, Anaerobtechnik, 2015
-
DWA Regelwerk, z.B.
- DWA-A 131, Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen, 2016
- DWA-M 302, Klärschlammdesintegration, 2016
- DWA-M 366, Maschinelle Schlammentwässerung, 2013
- DWA-M 368, Biologische Stabilisierung von Klärschlamm, 2014
- DWA-M 381, Eindickung von Klärschlamm, 2007
- DWA-M 380, Co-Vergärung in kommunalen Klärschlammfaulbehältern, Abfallvergärungsanlagen und landwirtschaftlichen Biogasanlagen, 2009
- Mudrack und Kunst, Biologie der Abwasserreinigung, 2003
- Urban and Highway Stormwater Pollution: Concepts and Engineering; Thorkild Hvitved-Jacobsen, Jes Vollertsen, Asbjorn Haaning Nielsen
- Wet-Weather Flow in the Urban Watershed: Technology and Management, Richard Field, Daniel Sullivan
- DWA-A 102, Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer
- DWA-A 178, Empfehlungen für Planung, Bau und Betrieb von Retentionsbodenfiltern zur weitergehenden Regenwasserbehandlung im Misch- und Trennsystem
Materials
- Zugang zu Vorlesungsskripten und weiteren Lernmaterialien wird in den Lehrveranstaltungen mitgeteilt
- ausgewählte Fachartikel
Registration
keine Anmeldung erforderlich
Requirements for attendance (informal)
Kenntnisse der unten aufgelisteten Module/Kurse oder vergleichbarer Veranstaltungen
Modules:
Courses
- [BI-REA-WS003VU-K-4] Abwasserreinigung (2V+1U, 4.0 LP)
- [BI-SWW-SS010VU-K-2] Siedlungsentwässerung (1V+1U, 3.0 LP)
- [BI-SWW-WS011VU-K-7] Ecologically-based Stormwater Management (2V, 3.0 LP)
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [BI-MSCBI-IWM-012-M-7]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-88.B27-SG#2019] M.Sc. Infrastructure Water and Mobility [2019] | Studienprofile | [WP] Compulsory Elective |
[BI-88.B27-SG#2019] M.Sc. Infrastructure Water and Mobility [2019] | Studienprofile | [WP] Compulsory Elective |