- rechtliche Grundlagen der Bewertung und ökologischen Verbesserung von Gewässern
- Bedeutung der Gewässer und deren Funktionen im Naturhaushalt
- Gewässergüte und Strukturgüte, ökomorphologische Fließgewässerbewertung
- Vorstellung ausgewählter Renaturierungsbeispiele
- Ziele, Kriterien und Maßnahmen des Gewässerschutzes
- Gewässer als Ökosysteme, Selbstreinigung und Sauerstoffhaushalt
- wassergütewirtschaftliche Planungen und Gewässergüteüberwachung
- urban geprägte Einzugsgebiete
Module BI-MSCBI-IWM-008-M-7
Advanced Hydraulics (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BI-MSCBI-IWM-008-M-7 | Advanced Hydraulics | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [7] Master (Advanced) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [BI-FWW] Wasserbau und Wasserwirtschaft |
Reference course of study | [BI-88.B27-SG#2019] M.Sc. Infrastructure Water and Mobility [2019] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Module Part #A
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V | BI-SWW-SS006VU-K-7 | Gewässergütewirtschaft und ökologische Gewässerbewertung
| P | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | SuSe |
- About [BI-SWW-SS006VU-K-7]: Title: "Gewässergütewirtschaft und ökologische Gewässerbewertung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Module Part #B
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3S | BI-FWW-SS020SE-K-7 | Seminar naturnaher Wasserbau
| P | 42 h | 48 h | - | - | PL2 | 3.0 | SuSe |
- About [BI-FWW-SS020SE-K-7]: Title: "Seminar naturnaher Wasserbau"; Presence-Time: 42 h; Self-Study: 48 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: term paper
- Examination Frequency: each summer semester
und Präsentation (Präsentation als Teilleistung)
Examination achievement PL2
- Form of examination: term paper
- Examination Frequency: each semester
Evaluation of grades
All partial module examinations have to be passed. The module grade is the arithmetic mean of all partial examination grades.
Contents
- Bewertung der Gewässergüte mittels ökomorphologischer Kartierung im Gelände
- Bewertung der ökologischen Qualität von Fließgewässern anhand des Makrozoobenthos
- Bearbeitung eines Projektes im Bereich der Renaturierung und ökologischen Aufwertung von Fließgewässern, sowie der Umgestaltung von Bauwerken
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- die wesentlichen Vernetzungen zwischen Gewässer und Gewässerumfeld zu erklären, zu interpretieren und zu analysieren
- die biologische und chemische Wasserqualität zu bewerten
- die Strukturgüte eines Gewässers zu beurteilen
- ihr vertieftes Wissen über die biologischen Komponenten zu nutzen und Gewässer nach ökomorphologischen Eigenschaften zu kategorisieren
- die Bedeutung unterschiedlicher Belastungsfaktoren und Stoffeintragspfade zu bewerten und problemspezifische Modellansätze zur Erstellung von Stoffbilanzen zu entwickeln
- Lösungsmöglichkeiten des Umgangs mit der Ressource Wasser unter Berücksichtigung regionaler Randbedingungen zu generalisieren und zu bewerten
- Projekte und Maßnahmen zu gewässerökologischen Fragestellungen in ingenieurtechnischen Projekten beispielhaft umzusetzen
Literature
- Patt, H. und Jürging, P. (2010) Naturnaher Wasserbau: Entwicklung und Gestaltung von Fließgewässern
- Kummert R., Stumm W. (1992): Gewässer als Ökosysteme: Grundlagen des Gewässer-schutzes
Materials
Zugang zu Vorlesungsskripten und weiteren Lernmaterialien wird in den Lehrveranstaltungen mitgeteilt
Registration
keine Anmeldung erforderlich
Requirements for attendance (informal)
als Empfehlung - Kenntnisse der unten aufgelisteten Module/Kurse oder vergleichbare Lehrveranstaltungen
Courses
- [BI-FWW-SS013VU-K-2] Grundlagen des Wasserbaus (2V, 3.0 LP)
- [BI-FWW-WS014VU-K-2] Technische Hydromechanik I (1V+1U, 4.0 LP)
- [BI-FWW-WS015VU-K-2] Einführung in die Wasserwirtschaft (2V, 2.0 LP)
- [BI-REA-WS003VU-K-4] Abwasserreinigung (2V+1U, 4.0 LP)
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [BI-MSCBI-IWM-008-M-7]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-88.B27-SG#2019] M.Sc. Infrastructure Water and Mobility [2019] | Studienprofile | [WP] Compulsory Elective |
[BI-88.B27-SG#2019] M.Sc. Infrastructure Water and Mobility [2019] | Studienprofile | [WP] Compulsory Elective |
[BI-88.B27-SG#2019] M.Sc. Infrastructure Water and Mobility [2019] | Wahlmodule | [W] Elective Module |
[RU-88.878-SG#2018] M.Sc. Environmental Planning and Law [2018] | Wahlbereich | [W] Elective Module |