Einführung
- Aufgabenbereiche der Siedlungswasserwirtschaft
- Wasserhaushalt und Hydrologie
- Die Stadt als hydrologisches System
Wasser in der Stadt- und Quartiersentwicklung. Problemstellungen, Lösungsansätze und Umsetzungsbeispiele
- Integration von Wasser in die Freiraumplanung (Blau-grüne Infrastruktur)
- Urbaner Wasserhaushalt und hydrologische Extreme (Sturzfluten und Dürre)
- Wechselwirkungen zwischen Wasserhaushalt und Stadtklima
- Urbaner Regenabfluss Ressource (Regenwassernutzung)
- Vorsorge gegen urbane Sturzfluten und Starkregenmanagement
- Urbane Gewässer als Ökosysteme und als Orte der Erholung
- Urban Water Management im internationalen Vergleich (klimatische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Implikationen)
Alle Themen werden vor dem Hintergrund erwarteter klimatischer Veränderungen behandelt.