- Bedeutung von Immobilien, Immobilienarten, Akteursgruppen
- Management, Führung und Verantwortung
- Funktions- und Leistungsbereiche
- Flächen und Raum
- Kosten und Erlöse
- Energie und Nachhaltigkeit
- Ökologische und soziokulturelle Aspekte von Gebäuden
- Technische Qualität und Prozessqualität
- Energie-, Wasser-, Entsorgungs- und Havariemanagement
- Einführung in das Projektmanagement
- Einführung in das Instandhaltungsmanagement
Module BI-BSCIFMT-001-M-2
Introduction to Real Estate and Facility Management (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BI-BSCIFMT-001-M-2 | Introduction to Real Estate and Facility Management | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [BI-IOE] Immobilienökonomie |
Reference course of study | [BI-82.D35-SG#2020] B.Sc. Real Estate and Facility Management [2020] |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4V | BI-GST-WS007VU-K-2 | Introduction to Real Estate and Facility Management
| P | 56 h | 124 h | - | - | PL1 | 6.0 | WiSe |
- About [BI-GST-WS007VU-K-2]: Title: "Introduction to Real Estate and Facility Management"; Presence-Time: 56 h; Self-Study: 124 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (90 Min.)
- Examination Frequency: each semester
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- die wesentlichen Bereiche des Immobilienmanagements und Facilities Engineerings zu benennen und voneinander abzugrenzen.
- Aufgaben, Anforderungen und das Zusammenwirken der relevanten Akteursgruppen zu verstehen.
- relevante Definitionen (z.B. von Flächen) und Klassifikationen (z.B. von Kosten und Erlösen) auf Immobilien als Ressource und als Kapitalanlage anzuwenden.
- anhand gängiger Bewertungsschemata (BNB und GEFMA 160) Anforderungen an das nachhaltige Bauen und Betreiben zu formulieren.
- die Merkmale von Projekten und die Elemente des Projektmanagements zu benennen.
- Aufgaben und Strategien des Instandhaltungsmanagements zu definieren.
Literature
Literatur wird in den Lehrveranstaltungen angegeben
Materials
Zugang zu Vorlesungsskripten und weiteren Lernmaterialien wird in den Lehrveranstaltungen mitgeteilt
Registration
keine Anmeldung erforderlich
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [BI-BSCIFMT-001-M-2]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-82.D35-SG#2020] B.Sc. Real Estate and Facility Management [2020] | Grundlagen | [P] Compulsory |