- Immobilienbegriff und Immobilienmärkte, Mechanismen auf Immobilienmärkten
- Formen (REIM, REM/ CREM/ PREM) und Funktionen (REPM, REAM, PrM, FM, OM) des Immobilienmanagements
- Strategisches Immobilienmanagement, Budgetierung und Benchmarking, Bestandsanalyse, Kosten und Erlöse, Lebenszyklusmanagement, Risikomanagement
- Beschaffungsmanagement, Vertragsmanagement (Ausschreibung/ Vergabe, Steuerung)
Module BI-BSCFM-008-M-2
Immobilienwirtschaft und Recht (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BI-BSCFM-008-M-2 | Immobilienwirtschaft und Recht | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [BI-IOE] Immobilienökonomie |
Reference course of study | [BI-82.464-SG] B.Sc. Facility Management |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V | BI-IOE-WS002VU-K-3 | Immobilienmanagement
| P | 28 h | 62 h |
U-Schein
| ja | PL1 | 3.0 | SuSe |
2V | RU-OERECHT-110-V-1-K-3 | Grundlagen des Immobilienrechts
| P | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | SuSe |
- About [BI-IOE-WS002VU-K-3]: Title: "Immobilienmanagement"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [BI-IOE-WS002VU-K-3]: The study achievement [U-Schein] proof of successful participation in the exercise classes (ungraded) must be obtained. It is a prerequisite for the examination for PL1.
- About [RU-OERECHT-110-V-1-K-3]: Title: "Grundlagen des Immobilienrechts"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (120 Min.)
- Examination Frequency: each semester
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
- Grundlagen des Grundstücksrecht/Grundstücksverkehrsrecht
- Grundlagen des Wohn- und Gewerberaummietrechts
- Grundlagen des Rechts der Immobilienverwaltung und -vermittlung
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein,
- Immobilienteilmärkte und deren Mechanismen zu verstehen.
- Formen und Funktionen des Immobilienmanagements zu spezifizieren.
- Kosten und Erlöse im Lebenszyklus von Immobilien zu differenzieren, zu messen und in Grundzügen zu optimieren.
- Beschaffungsprozesse und Mietvertragsgestaltungen für Immobilien mitzugestalten.
- die wesentlichen Grundlagen des privaten Immobilienrechts zu erfassen.
- die grundlegenden Anforderungen des formellen und materiellen Grundstücksrechts, des Wohn- und Gewerbemietraumrechts, des Rechts der Immobilienverwaltung sowie des Rechts der Immobilienvermittlung zu verstehen.
- die juristische Methodik und Argumentationstechnik nachzuvollziehen.
- die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf einzelne der behandelten Themengebiete des Immobilienrechts zu identifizieren und
- die Bedeutung der immobilienrechtlichen Rahmenbedingungen für die Praxis bei der Bewältigung der Aufgaben im Bereich des Facility Managements zu erkennen.
Literature
Literatur wird in den Lehrveranstaltungen angegeben
Materials
Zugang zu Vorlesungsskripten und weiteren Lernmaterialien wird in den Lehrveranstaltungen mitgeteilt
Registration
keine Anmeldung erforderlich
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [BI-BSCFM-008-M-2]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-82.464-SG] B.Sc. Facility Management | Ökonomie | [P] Compulsory |