Module BI-BSCFM-004-M-2
Bauphysik, Technik und Energie (M, 8.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BI-BSCFM-004-M-2 | Bauphysik, Technik und Energie | 8.0 CP (240 h) |
Basedata
CP, Effort | 8.0 CP = 240 h |
---|---|
Position of the semester | 2 Sem. from WiSe |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Reference course of study | [BI-82.464-SG] B.Sc. Facility Management |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V+1U | BI-BEG-WS014VU-K-1 | Bauphysik I
| P | 42 h | 63 h |
SL1
| ja | PL1 | 3.5 | WiSe |
3V | BI-GST-SS004VU-K-4 | Technisches Gebäudemanagement, Dokumentation und Betreiberverantwortung
| P | 42 h | 63 h |
U-Schein
| ja | PL1 | 3.5 | SuSe |
1V | BI-GST-SS003VU-K-4 | Energiemanagement
| P | 14 h | 16 h |
U-Schein
| ja | PL1 | 1.0 | SuSe |
- About [BI-BEG-WS014VU-K-1]: Title: "Bauphysik I"; Presence-Time: 42 h; Self-Study: 63 h
- About [BI-BEG-WS014VU-K-1]: The study achievement must be obtained. It is a prerequisite for the examination for PL1 .
- About [BI-GST-SS004VU-K-4]: Title: "Technisches Gebäudemanagement, Dokumentation und Betreiberverantwortung"; Presence-Time: 42 h; Self-Study: 63 h
- About [BI-GST-SS004VU-K-4]: The study achievement [U-Schein] proof of successful participation in the exercise classes (ungraded) must be obtained. It is a prerequisite for the examination for PL1.
- About [BI-GST-SS003VU-K-4]: Title: "Energiemanagement"; Presence-Time: 14 h; Self-Study: 16 h
- About [BI-GST-SS003VU-K-4]: The study achievement [U-Schein] proof of successful participation in the exercise classes (ungraded) must be obtained. It is a prerequisite for the examination for PL1.
Study achievement SL1
- Verification of study performance: proof of successful participation in the exercise classes (ungraded)
- Study achievement is a prerequisite for the examination.
studienbegleitende Hausübung als unbenotete Studienleistung zu [BI-BEG-WS014VU-K-1] im SS
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (180 Min.)
- Examination Frequency: each semester
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
Beschreibung der Grundbegriffe des Wärme- und Feuchteschutzes; Vertiefung der Begriffes Feuchte und Wärme, insbesondere Wärmeübertragung, Heizlastberechnung und Wärmebilanz, Wärmephysiologie, Anforderungen an den Wärmeschutz und Sommerlichen Wärmeschutz; Darstellung der Entwicklung der Energieeinsparverordnungen; Ermittlung der Diffusionstechnischen Grundlagen und Berechnung der Wasserdampfdiffusion in einschichtigen und mehrschichtigen Bauteilen, Tauwasserschutz bei Tauwasserbildung und Schutz vor Schlagregen; Beschreibung der Grundbegriffe für den Schallschutz und Ermittlung der Berechnungsmethoden.
- Einführung, Ziele und Methoden des TGM
- Leistungsbereiche (Betrieb, Instandhaltung, Dokumentation)
- Technische Grundlagen (Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Sanitärtechnik, Energietechnik)
- Rechtsvorschriften im FM und gesetzliche Betreiberpflichten (z.B. Brandschutz, Anlagenbetrieb, Verkehrssicherheit, sonstige Betreiberpflichten)
- Bausteine und Instrumente der Dokumentation im FM
- Beurteilung der Immobiliendokumentation
- Kosten und Vergütung der FM-Dokumentation
- Risiken im Gebäudebetrieb mit Risikoanalyse und Priorisierung
- Mögliche Rechtsfolgen bei Pflichtverletzung und Verschulden
- Entlastungsmöglichkeiten/ Exkulpationsmöglichkeiten und Haftungsdeckungsmöglichkeiten
- Grundlagen des Energiemanagements für Liegenschaften
- Energiecontrolling für Liegenschaften
- Energieeinkauf für Liegenschaften
- Contracting
Competencies / intended learning achievements
Die Studierenden verfügen über das Wissen und das Verständnis für die sachgerechte Auswahl und Anwendung der unterschiedlichen Baustoffe im Hinblick auf die bauphysikalischen Anforderungen, kennen die Grundlagen für die Berechnung nach den derzeit gültigen Normen (EnEV und DIN 18599) und können sie auf Anforderungen des Wärme-, Feuchte- und Schallschutzes bei Gebäuden anwenden.
- erwerben umfassende Kenntnisse über Aufgaben und Problemfelder des Technischen Gebäudemanagements von Liegenschaften,
- entwickeln ein vertieftes Problembewusstsein bezüglich Arbeitsabläufen im Gebäudemanagement und werden zu den Themen Versorgungssicherheit, Betriebssicherheit und Arbeitssicherheit sensibilisiert,
- kennen gesetzliche Pflichten für die Betreiber von Gebäuden und Anlagen und können sich Überblick über bestehende Gebäudedokumentation verschaffen,
- sind befähigt die Bausteine und Instrumente zur Sicherung der Dokumentationsqualität erfolgreich anzuwenden,
- können mögliche Gefährdungen und Gefahren im FM erkennen, analysieren und bewerten, um ihnen in geeigneter Weise entgegenzuwirken.
Literature
Materials
Registration
Requirements for attendance (informal)
Requirements for attendance (formal)
References to Module / Module Number [BI-BSCFM-004-M-2]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-82.464-SG] B.Sc. Facility Management | Technik | [P] Compulsory |